12.04.2024: Richtfest bei TDDK-Werkserweiterung in Bernsdorf
Am 12. April 2024 fand bei TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) das Richtfest für die Bauleute beim nunmehr bereits sechsten Bauabschnitt (BA 6) statt. Im September 2022 war der langfristige Umstieg im Europawerk des japanischen Weltmarktführers von mechanischen, durch den Keilriemen des Verbrennungsmotors angetriebenen Kältemittelverdichtern auf elektrisch betriebene Elektrokompressoren angekündigt worden. Nur neun Monate später, im Juni 2023, schritten wir bereits zum Baubeginn mit dem symbolischen Ersten Spatenstich. Möglich war dies durch die Genehmigung des Bauantrags nach nur zwei Monaten Bearbeitungszeit durch das zuständige Bauamt des Landkreises Bautzen. So geht japanisch, so geht sächsisch, so geht es in der zweisprachigen Lausitz, so geht es in Straßgräbchen, Ortsteil und Industriegebiet der Stadt Bernsdorf.
Obwohl im Winter der Baubetrieb wetterbedingt für einige Zeit ruhen musste, liegt die Bautätigkeit voll im straffen Zeitplan. Nur zehn Monate nach Baubeginn also das Richtfest für die 70 Bauleute unter der Leitung des Bauauftragnehmers, des japanischen Baukonzerns Takenaka, der bei TDDK seit 1998 bereits vier der fünf bestehenden Bauabschnitte errichtet hat. Die fünf ausgebildeten Zimmermänner und TDDK-Mitarbeiter Andreas Graf, Christian Gunkel, Sandro Klaus, Patrick Lenke und Enrico Matka übernahmen kurzerhand die Kontrolle auf der Baustelle. Im Auftrag der Bauherrin TDDK sorgten sie für ein zünftiges Richtfest mit Richtkrone. Zwar gibt es im neuen Anbau keine Dachkonstruktion aus Holz, sondern natürlich vor allem Beton. Einer von ihnen, der Wittichenauer Andreas Graf, der im Jahr 2000, dem Jahr des Produktionsstartes von TDDK, als Werker an der ersten Montagelinie bei TDDK angefangen hatte und heute in der Personalabteilung die Schulungs- und Trainingsaktivitäten koordiniert, trug im Beisein von TDDK-Präsident Yoichi Terao, Bernsdorfs Bürgermeister Harry Habel und Klaus Wenzel, dem Bauamtsleiter des Landratsamtes, den zünftigen Richtspruch vor.
Auf einer Grundfläche von 108 Metern Breite mal 158 Metern Länge kommen im sechsten Werksteil 17.500 Quadratmeter Gebäudefläche zu den bestehenden 73.000 Quadratmetern hinzu. Die Fertigstellung der Gebäudehülle ist für Ende 2024 geplant. Wichtigster Teil des Erweiterungsbaus ist ein 74 Meter mal 40 Meter großes automatisches Hochregallager. Über alle drei Gebäudeetagen wird sich der 17 Meter hohe Regalbau erstrecken und auf 13 Ebenen Platz für mehr als 13.000 Palettenstellplätze bieten. Für den Brandschutz braucht es eine Sprinkleranlage, deren großer Wassertank an der Westseite des Werksgebäudes Platz finden wird. Fertigstellung und Inbetriebnahme des Hochregals sind für den Juni 2025 geplant.
Parallel zur baulichen Erweiterung laufen im bereits bestehenden Werksteil die Vorbereitungen auf die Fertigung von Elektrokompressoren. Die erste Montagelinie für elektrische Kompressoren wurde vergangenes Jahr aus Japan geliefert. Anfang 2024 erfolgten das Kundenaudit und die Vorserienproduktion der elektrischen Musterkompressoren. Nach den üblichen Regeln der Autohersteller werden diese jetzt ein Jahr lang beim Kunden im Probebetrieb auf Herz und Nieren geprüft, bevor es in der ersten Jahreshälfte 2025 mit der planmäßigen Serienfertigung losgehen kann.
Für den Erweiterungsbau, die Maschinen und Anlagen samt Hochregallager investieren wir bis Ende 2024 etwa 90 Millionen Euro.
16.03.2024: „Schau Rein!“ bei TDDK
Im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen in Sachsen öffnete TDDK auch in diesem Jahr wieder die Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich direkt vor Ort über unsere Ausbildungs-, Studien- und Praxisangebote informieren wollten. Dieses Mal konnten wir so viele Besucher wie noch nie bei uns begrüßen.
Mit viel Engagement zeigten unsere Mitarbeitenden, Auszubildenden und Studierenden ihre Ausbildungsberufe in ihren Bereichen – Mechatroniker*in, Gießereimechaniker*in, Werkstoffprüfer*in, Industriekaufleute – oder Studieninhalte.
Wir freuen uns auf viele Fragen mehr rund um die Führungsthemen, tolle Anregungen und ein baldiges Wiedersehen mit den Besucherinnen und Besuchern als Praktikant*in, Ferienarbeiter*in, Auszubildende oder Studierende!!
PS: Die nächste Gelegenheit zur Erkundung bietet unser Girls‘ Day am 25. April 2024 mit tollen Schnupperangebote für Mädchen und junge Frauen!
26.01.2024: Sportlicher Start ins Jahr
Am 12. Januar 2024 fand die mittlerweile 14. Auflage des Tischtennis-Neujahrsturniers in Straßgräbchen mit einem Teilnehmerrekord statt. Unter den 42 Sportlerinnen und Sportler aus Kamenz, Hoyerswerda, Wittichenau, Bernsdorf, Neschwitz, Wiednitz, Straßgräbchen und weiteren Orten der Region waren auch mehrere TDDK-Mitarbeitende vertreten.
An sechs Platten wurden die Spiele ausgetragen. An deren Ende sich Marcus Friede von TDDK gegen den Vorjahressieger Benjamin Gerke durchsetzte. Herzlichen Glückwunsch!
Schon am 21. Januar folgte der nächste sportliche Höhepunkt: der 5. TDDK-Cup der Frauen im Hallenfußball um den „Goldenen Kompressor“.
Bereits in den ersten Spielen zeigte sich, dass es die Pokalverteidigerinnen, die Frauen vom SV Diana Haida, schwer haben würden, den Pokal erneut zu gewinnen. Die Gastgeberinnen hatten nicht nur organisatorisch alles im Griff, auch auf dem Hallenparkett boten sie viel Sehenswertes. Somit blieb in diesem Jahr der Pokal „zu Hause“ bei den Spielerinnen der SpG Straßgräbchen/Wittichenau.
Einen Tag zuvor wurde der Cup der Männer ausgespielt und steht nun für ein Jahr beim SV Königsbrück/Laußnitz. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an den SV Straßgräbchen e. V. für die tolle Organisation aller Veranstaltungen!
23.01.2024 Neue Stellenausschreibung als Mitarbeiter in der Produktionsplanung
Ihre Perspektive – unsere Zukunft. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams neue Kolleg*innen…
- … für den Bereich Produktionsplanung:
–> Stellenausschreibung
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
12.01.2024: Neue Stellenausschreibung als Mitarbeiter in der Instandhaltung
Ihre Perspektive – unsere Zukunft. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams neue Kolleg*innen…
- … für den Bereich Instandhaltung:
–> Stellenausschreibung
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
02.11.2023: TDDK präsentiert sich auf der WHY!
Am 27. und 28. Oktober nahm TDDK an der 1. Karrieremesse #WHY1 im Lausitz-Center in Hoyerswerda teil. An beiden Tagen hatten unsere Kolleg*innen am Stand kaum Zeit, Luft zu holen, da junge und auch ältere Hoyerswerdarer viel Interesse an unseren Ausbildungsangeboten und dem ausgestellten E-Kompressor zeigten.
Mit Zeitungsfoto und Radio-Live-Interview konnten wir uns gut in der Region präsentieren und freuen uns darauf, viele der Gesprächspartner bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen – vielleicht als angehende Auszubildende?!
- Vor- und Nachberichterstattung zur Veranstaltung auf YouTube:
Link: Hoyerswerda: Resonanz #WHY! Karrieremesse – LAUSITZWELLE – YouTube
04.10.2023: Maus-Türöffner-Tag bei TDDK
Am 3. Oktober 2023 lud TD Deutsche Klimakompressor GmbH zum nun schon fünften Mal alle großen und kleinen Fans der „Sendung mit der Maus“ zum Aktionstag „Tür öffnen mit der Maus“ ins Werk ein. Mehr als 20 Kinder folgten der Einladung und erkundeten – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Wertvolle Schätze“ – die Abwasserbehandlung und das Abfallmanagement in TDDK.
Wie wird aus schmutzigem Produktionsabwasser wieder sauberes Wasser? Welche Müllsorten fallen bei uns an und warum ist Mülltrennung so wichtig? Diese und andere Fragen wurden von unseren Fachkolleg*innen spielerisch aufbereitet und gemeinsam mit den kleinen Besuchern beantwortet.
Zum Abschluss noch ein Erinnerungsfoto mit der Maus und vollgepackt mit neuem Wissen und tollen Erinnerungen entließen wir die Entdeckermäuse in den Feiertag und ihre Ferien.