Start

TD Deutsche Klimakompressor GmbH - Willkomen!

 

TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) ist ein Unternehmen der beiden japanischen Automobilzulieferer Toyota Industries Corporation und Denso Corporation und ein führender Hersteller von Kompressoren für Fahrzeugklimaanlagen in Europa.

Durch die Verschmelzung von deutscher und japanischer Kultur setzen wir Energien frei und bringen Neues hervor.

 

Aktuelles:

15.03.2023: Wirtschaftsförderung im Vierklang


WFB97 – unter diesem Namen haben sich die Gemeinden Laußnitz, Königsbrück, Schwepnitz und TDDK-Standort Bernsdorf zusammengeschlossen, um gemeinsam die Region und die hier ansässigen Unternehmen zu stärken. Zu den Aufgaben des Verbunds gehört es auch, ein regionales Unternehmensnetzwerk durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen zu knüpfen.

Ein solches Netzwerktreffen fand am 15. März 2023 in TDDK statt. Erstmals wurde es als Unternehmerfrühstück am Vormittag durchgeführt. Wirtschafts- und Verwaltungsvertreter aus der Region berieten gemeinsam, welche Projekte im neuen Jahr anstehen.

Thema war auch der regelmäßige „Tag des offenen Unternehmens“. Nachdem dieser bisher nur durch die in Bernsdorf ansässigen Betriebe durchgeführt wurde, fand er vor zwei Jahren erstmalig in allen vier Ortschaften statt. Dies soll in diesem Jahr am 16. September (Samstag) so wiederholt werden. Auch TDDK beteiligt sich wieder mit einem Familien- und Besucherschautag unter dem Motto „TDDK-Azubi-Tag“.

Ein weiteres Thema war das geplante „Ankerglaszentrum“ in Bernsdorf. Auf dem Gelände der bereits abgerissenen zweiten Glaswanne des Bernsdorfer Glaswerks im Stadtzentrum ist geplant, ein Kompetenzzentrum für Wirtschaft und Soziales als Neubau zu errichten. Dort sollen neben Co-Working-Räumen auch Weiterbildungs- und Veranstaltungsräume geschaffen werden. Die Vorplanungen und Machbarkeitsstudien für dieses große Projekt laufen derzeit auf Hochtouren.

Neue Stellenausschreibung als Elektriker / Elektroniker in der Haustechnik (w/m/d)

TDDK - Werksansicht 2020

Unser Erfolg – Ihre Perspektive! Wir suchen neue Kolleg*innen für unser Team und freuen uns auf Ihre Bewerbung:

 

09.02.2023: Sorbisch? Na klar auch bei TDDK

 

Am 9. Februar 2023 besuchte Dawid Statnik, Vorsitzender der Domowina, den japanischen Automobilzulieferer TDDK, um dort als Erster Caroline Miersch zur Berufung als Beauftragte für Sorbische Angelegenheiten des Unternehmens zu gratulieren.

Damit fand am Donnerstagnachmittag in der TD Deutsche Klimakompressor GmbH das Engagement des Unternehmens zur Förderung des Sorbischen einen ersten Höhepunkt. Hatte sich das Tochterunternehmen zweier japanischer Automobilzulieferer anfangs auf die Verschmelzung der japanischen und deutschen Kulturen im Arbeitsalltag konzentriert, rückten seit einigen Jahren auch die sorbische Sprache und Traditionen der Oberlausitz immer weiter in den Fokus.

„Als Oberlausitzer Unternehmen mit mehr als 950 Beschäftigten wollen wir auch unseren sorbisch-sprachigen Kollegen ein Umfeld bieten, das sie ermuntert, ihre Sprachtraditionen mit moderner Wirtschaft zu verbinden,“ betont Ronald Juhnke, stellvertretender TDDK-Geschäftsführer.

So besuchte Dawid Statnik, Vorsitzender des Bunds Lausitzer Sorben Domowina, am 9. Februar 2023 das Unternehmen, um sich über aktuelle Aktivitäten und eine mögliche Zusammenarbeit zu informieren. Dawid Statnik: „TDDK ist ein regionaler Wirtschaftsmotor, als solcher ein unerlässlicher Arbeitgeber in der Region. In den vergangenen Monaten hatte TDDK bewiesen: Regionalität und die sorbische Sprache sind wichtige Faktoren für die Wirtschaft. Damit nimmt das Unternehmen eine führende Rolle bei der Erhaltung der regionalen Zweisprachigkeit ein. Weiter so!“

Nach einem Rundgang durch das Haus und seine modernen, hochautomatisierten Produktionsanlagen – vorbereitet und durchgeführt von den sorbisch-sprachigen Mitarbeitenden der verschiedenen Werksbereiche – konnte er einer ganz besonderen Veranstaltung beiwohnen: Während einer kleinen Zeremonie, die japanische, deutsche und sorbische Elemente mit einander verwob, berief Yoichi Terao, TDDK-Geschäftsführer, Caroline Miersch zur Beauftragten für Sorbische Angelegenheiten.

Mit ihrer Ernennung wird eine zentrale Anlaufstelle für alle hausinternen und externen Anliegen und Aktivitäten zur sorbischen Sprach- und Kulturförderung geschaffen und ihr andauerndes Engagement in der sorbisch-deutsch-japanischen Verständigung gewürdigt. „Ich möchte helfen, das Sorbische in unserem Unternehmen ganz selbstverständlich werden zu lassen“, begründet Caroline Miersch ihre Motivation, das Amt zu übernehmen.

Als Fremdsprachensekretärin und sorbische Muttersprachlerin hat sie langjährige Erfahrung zwischen verschiedenen Sprachen. Die dreifache Mutter aus der Gemeinde Neschwitz ist bereits seit 2005 bei TDDK tätig und unterstützte von Anfang den offenen Umgang mit der sorbischen Sprache und Kultur.

Mit der Vorbereitung eines Symposiums zur sorbischen Sprache in der heutigen Wirtschaft und des TDDK-Mitarbeitersommerfests, das in diesem Jahr ganz im Zeichen sorbischer Kultur und Traditionen stehen wird, warten schon die nächsten beiden Höhepunkte auf den Elan und das Organisationsgeschick von Caroline Miersch.

Alle weiteren Meldungen finden Sie hier.