TD Deutsche Klimakompressor GmbH - Willkommen!

TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) ist ein Unternehmen der beiden japanischen Automobilzulieferer Toyota Industries Corporation und Denso Corporation und ein führender Hersteller von Kompressoren für Fahrzeugklimaanlagen in Europa. Durch die Verschmelzung von deutscher und japanischer Kultur setzen wir Energien frei und bringen Neues hervor.

Aktuelles:

26.02.2025: TDDK als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet

TDDK: Der kühle Hauch von Qualität - The cool touch of quality | TDDK ist vorbildlicher Ausbildungsbetrieb

Für seine zukunftsorientierten Aktivitäten im Rahmen der Ausbildung sowie die vielfältigen Kooperationen und Veranstaltungen zur Berufsorientierung wurde TD Deutsche Klimakompressor GmbH im Februar als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2025“ durch die IHK ausgezeichnet.

Die Ausbilder Mathias Miersch und Heiko Zumpe staunten nicht schlecht als Ramona Kleinwächter und Thomas Kirschke von der IHK Dresden am Mittwochmittag bei TDDK erschienen, um die Urkunde persönlich zu übergeben.

Die Auszeichnung würdigt die Anstrengungen der Ausbilderinnen und Ausbilder im Haus, junge Menschen auf ihrem Weg durch die Ausbildung zu begleiten sowie Kinder und Jugendliche von der Vorschulklasse bis zum Schulabschluss für die Chancen und Möglichkeiten in verschiedensten Berufsfeldern hier in der Region zu begeistern.

Vielen Dank an unser starkes Team und alle lokalen und regionalen Kooperationspartner, die uns in unseren Aktivitäten unterstützen.

 

23.01.2025: TDDK begrüßt seine neuen Nachbarn

TDDK: begrüßt seine neuen Nachbarn - Spatenstich im Gewerbepark Straßgräbchen

Am 23. Januar 2025 wurde ein weiterer Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung in unmittelbarer Nachbarschaft der TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) gesetzt: Mit einem symbolischen Spatenstich im Gewerbepark Straßgräbchen wurde der Ausbau des Geländes gestartet.

„Mit diesem Projekt entsteht ein Industriegebiet der Zukunft. Die Investitionen in den Gewerbepark sind ein weiteres starkes Signal des Aufbruches und des erfolgreichen wirtschaftlichen Strukturwandels in der Lausitz“, freute sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Auch TDDK-Geschäftsführer Atsuyuki Morishita nutzte die Gelegenheit, um die zukünftigen Nachbarn – iDM Energiesysteme GmbH, Pletzer Gruppe – in der Region zu begrüßen.

Vor 25 Jahren nahm TDDK ebenso auf der „grünen Wiese“, wo heute der Spatenstich für die Erweiterung gesetzt wurde, seine Produktion auf und ist heute ein führender Arbeitgeber der Region. In unmittelbarer Nähe des Klimakompressorenherstellers haben sich inzwischen weitere Unternehmen angesiedelt oder erweitern ihre Kapazitäten, was die anhaltende wirtschaftliche Dynamik des Standorts unterstreicht.

TDDK freut sich auf eine gute Nachbarschaft und wünscht gutes Gelingen hier der Region, in der schon TDDK mit offenen Armen und Herzen empfangen wurde.

15.01.2025: Ladepunkte für Elektroautos

TDDK: Der kühle Hauch von Qualität - The cool touch of quality

Ende November hat TDDK zehn Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Jeder dieser Ladepunkte bietet momentan eine Ladeleistung von 11 kW. Natürlich sind diese auch, insbesondere außerhalb der Produktionszeiten, von jedem Gast oder Nachbarn der Region nutzbar!

Ein typisches Elektroauto mit einem 75 kWh-Akku braucht an einer unserer 11 kW-Ladepunkte ungefähr 4 bis 4,5 Stunden, um von 20 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen zu werden. Dies ist eine gängige Ladehöhe, die eine gute Balance zwischen Ladezeit und der Gesundheit des Akkus bietet. Eine vollständige Ladung von 0 Prozent bis 100 Prozent nimmt etwa 7 Stunden in Anspruch. Diese Zeiten können variieren, abhängig vom Fahrzeugmodell, dem Zustand des Akkus und der Umgebungstemperatur.

Die Ladepunkte können einfach mittels einer üblichen „Elektroauto“-App über das Smartphone freigeschalten werden, beispielsweise per „Vattenvall InCharge“, der auch Betreiber der Anlage ist. Hierzu wird in der App die Nummer der Ladestation angewählt, die auf dem jeweiligen Ladepunkt angezeigt wird. Für die Zukunft ist außerdem die Nutzung per Bankkarte (EC- oder Kreditkarte) geplant.

Alle weiteren Meldungen finden Sie hier.