TD Deutsche Klimakompressor GmbH - Willkommen!

Aktuelles

15.01.2025: Ladepunkte für Elektroautos

TDDK: Der kühle Hauch von Qualität - The cool touch of quality

Ende November hat TDDK zehn Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Jeder dieser Ladepunkte bietet momentan eine Ladeleistung von 11 kW. Natürlich sind diese auch, insbesondere außerhalb der Produktionszeiten, von jedem Gast oder Nachbarn der Region nutzbar!

Ein typisches Elektroauto mit einem 75 kWh-Akku braucht an einer unserer 11 kW-Ladepunkte ungefähr 4 bis 4,5 Stunden, um von 20 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen zu werden. Dies ist eine gängige Ladehöhe, die eine gute Balance zwischen Ladezeit und der Gesundheit des Akkus bietet. Eine vollständige Ladung von 0 Prozent bis 100 Prozent nimmt etwa 7 Stunden in Anspruch. Diese Zeiten können variieren, abhängig vom Fahrzeugmodell, dem Zustand des Akkus und der Umgebungstemperatur.

Die Ladepunkte können einfach mittels einer üblichen „Elektroauto“-App über das Smartphone freigeschalten werden, beispielsweise per „Vattenvall InCharge“, der auch Betreiber der Anlage ist. Hierzu wird in der App die Nummer der Ladestation angewählt, die auf dem jeweiligen Ladepunkt angezeigt wird. Für die Zukunft ist außerdem die Nutzung per Bankkarte (EC- oder Kreditkarte) geplant.

23.12.2024: TDDK-Geschäftsführer Terao im Goldenen Buch in Bernsdorf

TDDK: der scheidende Geschäftsführer Yoichi Terao trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Bernsdorf ein

Am 19. Dezember 2024 fand in Bernsdorf die feierliche Verabschiedung des scheidenden Geschäftsführers der TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) Yoichi Terao, und die Begrüßung seines Nachfolgers, Atsuyuki Morishita, statt. Zu den Gästen zählten neben Bürgermeister Harry Habel auch die 2. Beigeordnete des Landrates Dr. Reinisch sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft.

Bereits am 13. Dezember hatte Ministerpräsident Michael Kretschmer den kurz vor Weihnachten in seine Heimat Japan zurückkehrenden Terao in der Sächsischen Staatskanzlei offiziell verabschiedet und seinen Nachfolger Morishita willkommen geheißen.

Harry Habel dankte Yoichi Terao für seine Führungsstärke, sein Engagement und seine Innovationskraft: „Mit Ihrer Leidenschaft und Weitsicht haben Sie nicht nur TDDK, sondern auch Bernsdorf bereichert.“ Ein besonderes Beispiel für Herrn Teraos Offenheit gegenüber Deutschland sei seine Reise durch alle 16 deutschen Landeshauptstädte, um Land und Leute besser kennenzulernen.

Gleichzeit begrüßte der Bürgermeister Atsuyuki Morishita: „Herr Morishita wird mit neuen Impulsen und seiner Vision die Erfolgsgeschichte der TDDK fortsetzen“, betonte Habel. Die Stadt Bernsdorf und TDDK stünden ihm dabei als starke Partner zur Seite.

Zum Abschluss der kleinen Runde trug sich Yoichi Terao mit den Worten „Vielen Dank an alle Bernsdorfer“ in das Goldene Buch der Stadt ein.

20.12.2024: Sorbische Internetpräsenz

Seit diesem Monat verfügt TD Deutsche Klimakompressor GmbH auch über eine sorbische Homepage, die das Unternehmen und seine Aktivitäten vorstellt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

My jako TDDK smy tež serbsce po puću. Wot nětka čitaće našu homepage tež w mačeršćinje. Wopytajće nas tež na instagramje abo facebook.

03.10.2024: Türen auf mit der Maus!

 

Am 3. Oktober zur Arbeit zu kommen, ist für einige TDDK-Kolleginnen und Kollegen inzwischen zur schönen Tradition geworden, denn an diesem Tag strahlen Kinderaugen in unserem Werk! Auch in diesem Jahr nahmen wir am Aktionstag „Türen auf mit der Maus!“ des WDR teil und interpretierten das Motto „ZusammenTun“ auf unsere Weise. Gemeinsam mit den jungen Entdecker-Mäusen schauten wir uns an, wie die Abteilungen in TDDK zusammenarbeiten, um am Ende ein gemeinsames Produkt in den Händen zu halten.

Angefangen vom gemeinsamen Überlegen und Schreiben eines einfachen Produktionsplanes, zur Konstruktion des Teils in der Ingenieursabteilung, bis hin zur Produktion an der Fräsmaschine konnten die Kinder bei allen Stationen mitwirken. Auch der letzte wichtige Schritt, das Überprüfen und Messen, wurde mit Unterstützung der Qualitätsabteilung erfolgreich gemeistert. Bei der Gelegenheit erhielten die jungen Besucherinnen und Besucher außerdem Einblick in hochwertige Messtechnologie und staunten dabei nicht schlecht. So verließen am Feiertag insgesamt über 30 Kinder strahlend, mit jeder Menge neuen Eindrücken und einem eigens gefertigten Bauteil unser Werk – jeder und jede hatte eine große Schraube hergestellt, die als Salzstreuer verwendet werden kann und bestimmt ab jetzt die Frühstückstische der Familie ziert.

Die mitgereisten Eltern haben ihre Kinder diesen Weg allein gehen lassen und erhielten parallel eine Werksführung von unseren erfahrenen Guides. Wir bedanken uns besonders bei unseren TDDK-Kolleginnen und Kollegen, die diesen Tag wieder einmal mit viel Herz und Freude kindgerecht gestaltet haben.

Bis zum nächsten Jahr!

 

26.9.24: Europäische QC Circle Convention bei TDDK

In der Toyota-Industries-Gruppe ist der „QC Circle“ im Produktionsbereich eine Möglichkeit, aktiv an der Verbesserung der Arbeitsplätze mitzuwirken und erfordert von unseren Mitarbeitern Engagement und Vertiefung in ihr Thema, um es gekonnt durchzuführen, aufzubereiten und zu präsentieren.

Wir durften diese Woche über 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Italien, Schweden, Frankreich und Unterstützung aus Japan zur „EU QCC Convention“ begrüßen. Höhepunkt war dabei der internationale Ausscheid der besten Teams im Rahmen einer großen Präsentationsveranstaltung. Das Rennen machte dabei das Team „I Coimbra“ der Fima LTE aus Italien, vor den Kolleg*innen des Teams „Bad Drillz“ (Schweden) und „007 Toyota Royale“ (Italien).

Das Programm hier in Deutschland wurde für die Teilnehmenden abgerundet durch ein Dinner am Abend der Convention in Dresden sowie eine Stadtrundfahrt durch die Landeshauptstadt. Einen besonderen Dank an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und die herzliche Atmosphäre!

 

 

08.09.2024: 8. Kompressorlauf bei strahlendem Sonnenschein

TDDK - Aktuelles - Kompressorlauf 2024

Am 8. September 2024 fand der mittlerweile 8. Kompressorlauf, gemeinsam ausgerichtet vom SV Straßgräbchen und TD Deutsche Klimakompressor GmbH, auf dem Sportplatz in Straßgräbchen statt. Der wohl letzte heiße Sommertag wartete mit einer wie immer familiären Atmosphäre auf alle großen und kleinen Läuferinnen und Läufer.

Rund 120 Teilnehmende nahmen die Wettbewerbe in Angriff. Traditionell starteten die Walker*innen zuerst auf die große Familienrunde vom Sportplatz zum Kompressorenwerk und zurück – 6,4 Kilometer, die es bei 30 Grad Celsius für alle in sich hatten. Danach folgten die Kinderläufe über 200, 400 und 600 Meter, die wieder viele Jungsportlerinnen und -sportler von zwei bis vierzehn Jahren nach Straßgräbchen lockten. Genauso verlockend war auch das Lebkuchenmännchen, dass im Ziel auf alle als Finishermedaille wartete. Schließlich machten sich über 40 Teilnehmende laufend auf die große Runde. Auch hier brannte die Sonne unermüdlich auf die Läufer*innen – dennoch konnten alle wieder wohlbehalten im Ziel begrüßt werden. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr und alle Streckenposten!

Im Hauptlauf sicherten sich Pascal Schmidt von der Ponyfarm Schönteichen und Annett Krahl die ersten Plätze. Bei den Frauen folgten Maria Becker und Anja Hilpert, bei den Männer Steffen Herrmann und Alexander Frömmel. Stellvertretend für alle Teilnehmenden wurden sie im Festzelt des Straßgräbchener OKSE-Fests (Orts-, Kinder-, Sport- und Erntefest) im großen Rahmen mit Pokalen und dem traditionellen TDDK-Handtuch geehrt.

Die vollständige Ergebnisliste kann hier angeschaut werden.

TDDK - Aktuelles - Kompressorlauf 2024


 

 

26.06.2024: Prezidij Domowiny schadźuje so pola TDDK w Nadróznej Hrabowce

Dźensnišu srjedu, 26. smažnika 2024, powita prezident a jednaćel TDDK Yoichi Terao prezidij Domowiny z Dawidom Statnikom na čole. Wón wjeseleše so, zo bě nawodnistwo Domowiny přeprošenje přiwzało, turnusowe prezidijowe schadźowanje z wjedźenjom po zawodźe w serbskej rěči zwjazać.

Někotři čłonojo prezidija běchu wospjetny króć pola TDDK. Witanje z chlěbom a selu
a wodźenje w serbskej rěči přez Dominika Knopfa, Susann Suchowu a Carolinu Měršowu, zamołwitu za serbske naležnosće, je za TDDK bórze hižo tajke něšto kaž rutina, přiwšěm w regionje hišće žana samozrozumliwosć. Tež pokazowace tafle w němčinje, jendźelšćinje a japanšćinje za wopytowarjow na parkowanišću je předewzaće dypkownje k terminej ze serbskim wurazom wudospołniło. Tajke małe, ale widźomne kroki za lěpšu mnohorěčnu samozrozumliwosć w tutym mjezynarodnym předewzaću su wažne.


 

26.06.2024: Domowina-Präsidium tagt bei TDDK

Am  26. Juni 2024 begrüßte TDDK-Präsident und Geschäftsführer Yoichi Terao das Domowina-Präsidium mit Dawid Statnik an der Spitze in unserem Haus. Er freute sich sehr, dass die Domowina die Einladung angenommen hatte, eine turnusmäßige Präsidiumstagung mit einer Führung in sorbischer Sprache im Werk zu verbinden.

Einige Präsidiumsmitglieder waren zum wiederholten Mal bei TDDK. Die Begrüßung mit Brot und Salz und die Werksführung in sorbischer Sprache sind für TDDK bald schon so etwas wie Routine, dennoch in der Region noch keine Selbstverständlichkeit. Auch die Hinweisschilder in Deutsch, Englisch und Japanisch für Besucher am Parkplatz haben wir pünktlich zum Termin um Sorbisch ergänzt. Solche kleinen, aber sichtbaren Schritte für eine bessere vielsprachige Selbstverständlichkeit sind uns in unserem internationalen Unternehmen wichtig.


 

03.06.2024: TDDK als Gastgeber der Global Die Cast Conference

TDDK - Beiträge - Global Die Cast Conference 2024

Vom 29. bis 31. Mai 2024 hieß TD Deutsche Klimakompressor mehr als 20 Spezialisten zum Thema Druckguss aus aller Welt in Bernsdorf willkommen.

Bereits zum zweiten Mal fand die Global Die Cast Conference mit Vertretern aller Kompressorstandorte der Toyota-Industries-Gruppe statt und wurde in diesem Jahr hier bei TDDK durchgeführt. Kollegen aus Indonesien, China, Japan und den USA berieten über aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse der Gießereien und Gießereitechnik.

Neben den fachlichen Themen rund um den Druckguss standen vor allem auch das persönliche Kennenlernen und der direkte Austausch im Vordergrund. Dafür boten die sächsische Landeshauptstadt Dresden und das hochautomatisierte TDDK-Werk einen kontrastreichen Rahmen, der den Besuchern Moderne und Historie vor Augen führte.

Den Abschluss bildete am dritten Tag eine Hausmesse mit einer internationalen Palette an Herstellern von technischen Produkten und Anlagen im Bereich Gießerei. Diese bot den Konferenzteilnehmern als auch TDDK-Mitarbeitenden die Gelegenheit, sich aus erster Hand über den aktuellen Stand der Technik zu informieren.

TDDK dankt allen Besuchern für drei spannende und fruchtbare Tage!

TDDK - Beiträge - Global Die Cast Conference 2024


 

18.05.2024: TDDK im Fußballfieber

TDDK - Beiträge - Firmenfußballturnier 2024

TDDK - Beiträge - 2024 - Spende an das sorbische Frauenfußballteam TDDK - Beiträge - 2024 - Spende an das sorbische Frauenfußballteam


Mit dem nahenden Beginn der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land steigt auch bei TDDK die Vorfreude auf das Sportereignis.

Dabei legte unsere Fußballmannschaft am 1. Mai 2024 bei Firmenfußballturnier in Zeißig gut vor und sicherte sich in einem langen Spieltag den 1. Platz im Turnier. Herzlichen Glückwunsch dazu an unsere Kollegen für diese Leistung!

Am 18. Mai 2024 fand ein Testspiel des sorbischen Frauenfußball-Teams in Ralbitz statt. Die Spielerinnen mussten sich gegen den Thonberger Sportclub beweisen. Die sorbischen Fußballfrauen gewannen das Spiel mit 3:2.

Zu diesem Anlass übergab TDDK offiziell eine Spende in Höhe von 1.000 Euro und wünschte viel Erfolg bei den Spielen der Europeada, der Fußball-Europameisterschaft der nationalen Minderheiten in Europa in Flensburg im Juli.