TD Deutsche Klimakompressor GmbH - Willkommen!

Aktuelles

10.04.2025: TDDK versendet den hundertmillionsten Kompressor

TDDK: Der kühle Hauch von Qualität - The cool touch of quality | TDDK versendet den 100-millionsten Klimakompressor

Am 10. April 2025 versammelten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um einen ganz besonderen Kompressor auf seinen Weg zum Kunden zu schicken: Fast 25 Jahre nach dem Versand des ersten Kompressors wurde nun voller Stolz der 100-millionste Klimakompressor versandt.

TD Deutsche Klimakompressor GmbH ist nicht nur Produktions-, sondern auch europäischer Umschlagstandort innerhalb der Toyota-Industries-Gruppe. Somit werden hier nicht nur Kompressoren als Herzstück der Fahrzeugklimaanlage gefertigt, sondern auch japanische Modelle für unsere Kunden versandt.

Vielen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Einsatz zum Erreichen dieses bedeutenden Meilensteins beigetragen haben. Gemeinsam schreiben wir hier eine Erfolgsgeschichte mit und für die Region.

22.03.2025: „Schau Rein!“ bei TDDK

TDDK: Der kühle Hauch von Qualität - The cool touch of quality | Schau-Rein-Tag bei TDDK

Auch in diesem Jahr begrüßten wir zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen der „Schau Rein!“-Aktionswoche in unserem Werk. Nach einem kurzen Kennenlernen erkundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit TDDK-Azubis und Studenten sowie unseren Ausbilderinnen und Ausbildern das Werk. Berufsspezifisch schauten sie sich die Arbeitsplätze und Aufgaben ganz genau an, die sie in Ausbildung und Studium erwarten.

Wir bedanken uns bei allen, die interessiert teilgenommen, ausprobiert und gefragt haben, sowie bei allen Kolleginnen und Kollegen, die unseren Aktionstag erst möglich gemacht haben. Wir sind auch im nächsten Jahr gerne wieder dabei und geben Einblicke für unseren Nachwuchs!

26.02.2025: TDDK als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet

TDDK: Der kühle Hauch von Qualität - The cool touch of quality | TDDK ist vorbildlicher Ausbildungsbetrieb

Für seine zukunftsorientierten Aktivitäten im Rahmen der Ausbildung sowie die vielfältigen Kooperationen und Veranstaltungen zur Berufsorientierung wurde TD Deutsche Klimakompressor GmbH im Februar als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2025“ durch die IHK ausgezeichnet.

Die Ausbilder Mathias Miersch und Heiko Zumpe staunten nicht schlecht als Ramona Kleinwächter und Thomas Kirschke von der IHK Dresden am Mittwochmittag bei TDDK erschienen, um die Urkunde persönlich zu übergeben.

Die Auszeichnung würdigt die Anstrengungen der Ausbilderinnen und Ausbilder im Haus, junge Menschen auf ihrem Weg durch die Ausbildung zu begleiten sowie Kinder und Jugendliche von der Vorschulklasse bis zum Schulabschluss für die Chancen und Möglichkeiten in verschiedensten Berufsfeldern hier in der Region zu begeistern.

Vielen Dank an unser starkes Team und alle lokalen und regionalen Kooperationspartner, die uns in unseren Aktivitäten unterstützen.

 

23.01.2025: TDDK begrüßt seine neuen Nachbarn

TDDK: begrüßt seine neuen Nachbarn - Spatenstich im Gewerbepark Straßgräbchen

Am 23. Januar 2025 wurde ein weiterer Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung in unmittelbarer Nachbarschaft der TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) gesetzt: Mit einem symbolischen Spatenstich im Gewerbepark Straßgräbchen wurde der Ausbau des Geländes gestartet.

„Mit diesem Projekt entsteht ein Industriegebiet der Zukunft. Die Investitionen in den Gewerbepark sind ein weiteres starkes Signal des Aufbruches und des erfolgreichen wirtschaftlichen Strukturwandels in der Lausitz“, freute sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Auch TDDK-Geschäftsführer Atsuyuki Morishita nutzte die Gelegenheit, um die zukünftigen Nachbarn – iDM Energiesysteme GmbH, Pletzer Gruppe – in der Region zu begrüßen.

Vor 25 Jahren nahm TDDK ebenso auf der „grünen Wiese“, wo heute der Spatenstich für die Erweiterung gesetzt wurde, seine Produktion auf und ist heute ein führender Arbeitgeber der Region. In unmittelbarer Nähe des Klimakompressorenherstellers haben sich inzwischen weitere Unternehmen angesiedelt oder erweitern ihre Kapazitäten, was die anhaltende wirtschaftliche Dynamik des Standorts unterstreicht.

TDDK freut sich auf eine gute Nachbarschaft und wünscht gutes Gelingen hier der Region, in der schon TDDK mit offenen Armen und Herzen empfangen wurde.

15.01.2025: Ladepunkte für Elektroautos

TDDK: Der kühle Hauch von Qualität - The cool touch of quality

Ende November hat TDDK zehn Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Jeder dieser Ladepunkte bietet momentan eine Ladeleistung von 11 kW. Natürlich sind diese auch, insbesondere außerhalb der Produktionszeiten, von jedem Gast oder Nachbarn der Region nutzbar!

Ein typisches Elektroauto mit einem 75 kWh-Akku braucht an einer unserer 11 kW-Ladepunkte ungefähr 4 bis 4,5 Stunden, um von 20 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen zu werden. Dies ist eine gängige Ladehöhe, die eine gute Balance zwischen Ladezeit und der Gesundheit des Akkus bietet. Eine vollständige Ladung von 0 Prozent bis 100 Prozent nimmt etwa 7 Stunden in Anspruch. Diese Zeiten können variieren, abhängig vom Fahrzeugmodell, dem Zustand des Akkus und der Umgebungstemperatur.

Die Ladepunkte können einfach mittels einer üblichen „Elektroauto“-App über das Smartphone freigeschalten werden, beispielsweise per „Vattenvall InCharge“, der auch Betreiber der Anlage ist. Hierzu wird in der App die Nummer der Ladestation angewählt, die auf dem jeweiligen Ladepunkt angezeigt wird. Für die Zukunft ist außerdem die Nutzung per Bankkarte (EC- oder Kreditkarte) geplant.

23.12.2024: TDDK-Geschäftsführer Terao im Goldenen Buch in Bernsdorf

TDDK: der scheidende Geschäftsführer Yoichi Terao trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Bernsdorf ein

Am 19. Dezember 2024 fand in Bernsdorf die feierliche Verabschiedung des scheidenden Geschäftsführers der TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) Yoichi Terao, und die Begrüßung seines Nachfolgers, Atsuyuki Morishita, statt. Zu den Gästen zählten neben Bürgermeister Harry Habel auch die 2. Beigeordnete des Landrates Dr. Reinisch sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft.

Bereits am 13. Dezember hatte Ministerpräsident Michael Kretschmer den kurz vor Weihnachten in seine Heimat Japan zurückkehrenden Terao in der Sächsischen Staatskanzlei offiziell verabschiedet und seinen Nachfolger Morishita willkommen geheißen.

Harry Habel dankte Yoichi Terao für seine Führungsstärke, sein Engagement und seine Innovationskraft: „Mit Ihrer Leidenschaft und Weitsicht haben Sie nicht nur TDDK, sondern auch Bernsdorf bereichert.“ Ein besonderes Beispiel für Herrn Teraos Offenheit gegenüber Deutschland sei seine Reise durch alle 16 deutschen Landeshauptstädte, um Land und Leute besser kennenzulernen.

Gleichzeit begrüßte der Bürgermeister Atsuyuki Morishita: „Herr Morishita wird mit neuen Impulsen und seiner Vision die Erfolgsgeschichte der TDDK fortsetzen“, betonte Habel. Die Stadt Bernsdorf und TDDK stünden ihm dabei als starke Partner zur Seite.

Zum Abschluss der kleinen Runde trug sich Yoichi Terao mit den Worten „Vielen Dank an alle Bernsdorfer“ in das Goldene Buch der Stadt ein.

20.12.2024: Sorbische Internetpräsenz

Seit diesem Monat verfügt TD Deutsche Klimakompressor GmbH auch über eine sorbische Homepage, die das Unternehmen und seine Aktivitäten vorstellt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

My jako TDDK smy tež serbsce po puću. Wot nětka čitaće našu homepage tež w mačeršćinje. Wopytajće nas tež na instagramje abo facebook.

03.10.2024: Türen auf mit der Maus!

 

Am 3. Oktober zur Arbeit zu kommen, ist für einige TDDK-Kolleginnen und Kollegen inzwischen zur schönen Tradition geworden, denn an diesem Tag strahlen Kinderaugen in unserem Werk! Auch in diesem Jahr nahmen wir am Aktionstag „Türen auf mit der Maus!“ des WDR teil und interpretierten das Motto „ZusammenTun“ auf unsere Weise. Gemeinsam mit den jungen Entdecker-Mäusen schauten wir uns an, wie die Abteilungen in TDDK zusammenarbeiten, um am Ende ein gemeinsames Produkt in den Händen zu halten.

Angefangen vom gemeinsamen Überlegen und Schreiben eines einfachen Produktionsplanes, zur Konstruktion des Teils in der Ingenieursabteilung, bis hin zur Produktion an der Fräsmaschine konnten die Kinder bei allen Stationen mitwirken. Auch der letzte wichtige Schritt, das Überprüfen und Messen, wurde mit Unterstützung der Qualitätsabteilung erfolgreich gemeistert. Bei der Gelegenheit erhielten die jungen Besucherinnen und Besucher außerdem Einblick in hochwertige Messtechnologie und staunten dabei nicht schlecht. So verließen am Feiertag insgesamt über 30 Kinder strahlend, mit jeder Menge neuen Eindrücken und einem eigens gefertigten Bauteil unser Werk – jeder und jede hatte eine große Schraube hergestellt, die als Salzstreuer verwendet werden kann und bestimmt ab jetzt die Frühstückstische der Familie ziert.

Die mitgereisten Eltern haben ihre Kinder diesen Weg allein gehen lassen und erhielten parallel eine Werksführung von unseren erfahrenen Guides. Wir bedanken uns besonders bei unseren TDDK-Kolleginnen und Kollegen, die diesen Tag wieder einmal mit viel Herz und Freude kindgerecht gestaltet haben.

Bis zum nächsten Jahr!

 

26.9.24: Europäische QC Circle Convention bei TDDK

In der Toyota-Industries-Gruppe ist der „QC Circle“ im Produktionsbereich eine Möglichkeit, aktiv an der Verbesserung der Arbeitsplätze mitzuwirken und erfordert von unseren Mitarbeitern Engagement und Vertiefung in ihr Thema, um es gekonnt durchzuführen, aufzubereiten und zu präsentieren.

Wir durften diese Woche über 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Italien, Schweden, Frankreich und Unterstützung aus Japan zur „EU QCC Convention“ begrüßen. Höhepunkt war dabei der internationale Ausscheid der besten Teams im Rahmen einer großen Präsentationsveranstaltung. Das Rennen machte dabei das Team „I Coimbra“ der Fima LTE aus Italien, vor den Kolleg*innen des Teams „Bad Drillz“ (Schweden) und „007 Toyota Royale“ (Italien).

Das Programm hier in Deutschland wurde für die Teilnehmenden abgerundet durch ein Dinner am Abend der Convention in Dresden sowie eine Stadtrundfahrt durch die Landeshauptstadt. Einen besonderen Dank an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und die herzliche Atmosphäre!

 

 

08.09.2024: 8. Kompressorlauf bei strahlendem Sonnenschein

TDDK - Aktuelles - Kompressorlauf 2024

Am 8. September 2024 fand der mittlerweile 8. Kompressorlauf, gemeinsam ausgerichtet vom SV Straßgräbchen und TD Deutsche Klimakompressor GmbH, auf dem Sportplatz in Straßgräbchen statt. Der wohl letzte heiße Sommertag wartete mit einer wie immer familiären Atmosphäre auf alle großen und kleinen Läuferinnen und Läufer.

Rund 120 Teilnehmende nahmen die Wettbewerbe in Angriff. Traditionell starteten die Walker*innen zuerst auf die große Familienrunde vom Sportplatz zum Kompressorenwerk und zurück – 6,4 Kilometer, die es bei 30 Grad Celsius für alle in sich hatten. Danach folgten die Kinderläufe über 200, 400 und 600 Meter, die wieder viele Jungsportlerinnen und -sportler von zwei bis vierzehn Jahren nach Straßgräbchen lockten. Genauso verlockend war auch das Lebkuchenmännchen, dass im Ziel auf alle als Finishermedaille wartete. Schließlich machten sich über 40 Teilnehmende laufend auf die große Runde. Auch hier brannte die Sonne unermüdlich auf die Läufer*innen – dennoch konnten alle wieder wohlbehalten im Ziel begrüßt werden. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr und alle Streckenposten!

Im Hauptlauf sicherten sich Pascal Schmidt von der Ponyfarm Schönteichen und Annett Krahl die ersten Plätze. Bei den Frauen folgten Maria Becker und Anja Hilpert, bei den Männer Steffen Herrmann und Alexander Frömmel. Stellvertretend für alle Teilnehmenden wurden sie im Festzelt des Straßgräbchener OKSE-Fests (Orts-, Kinder-, Sport- und Erntefest) im großen Rahmen mit Pokalen und dem traditionellen TDDK-Handtuch geehrt.

Die vollständige Ergebnisliste kann hier angeschaut werden.

TDDK - Aktuelles - Kompressorlauf 2024