Aktuelles

12.09.2022: 6. Kompressorlauf mit großem Teilnehmerfeld

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2022

TDDK - Beiträge - Kompressorlauf 2022

Am 11. September 2022 nutzten 130 große und kleine Läuferinnen und Läufer das perfekte Laufwetter – nicht zu heiß und nicht zu sonnig -, um sich beim 6. Kompressorlauf auf den verschiedenen Strecken zu messen. Gleichzeitig trotzten zahlreiche Zuschauende einer leichten Brise bei 14 ° Celsius Außentemperatur, um die Sportler vom Streckenrand her zu unterstützen.

Die Laufveranstaltung wurde wieder im Rahmen des OKSE-Fests in Straßgräbchen ausgetragen, eingeladen hatten der SV Straßgräbchen und TD Deutsche Klimakompressor GmbH.  Laufbegeisterte aus der Region folgten dem Aufruf, um auf der 200-, 400-, 600-Meter-Strecke oder der langen Familienrunde zum TDDK-Werk und zurück laufend oder walkend ihr Können zu zeigen.

Die abschließende Siegerehrung fand dann gegen Sonntagmittag im Rahmen einer großen OKSE-Feierstunde statt, in der auch die Sieger der anderen Sportwettkämpfe, u. a. Beachvolleyball oder Tischtennis, ausgezeichnet wurden. Bei den Frauen gewann Maria Becker vor Sandra Paul und Ivonne Törzsök, bei den Männer Steffen Herrmann vor Jens Eichler und Thomas Handrick.

Damit zeigt sich, dass sich der Kompressorlauf als kleine, aber feine Laufveranstaltung etabliert hat, die jedes Jahr auf neue Läuferinnen und Läufer aus der Region nach Straßgräbchen zieht.

Die Ergebnisliste gibt es hier zum Download.

24.08.2022: TDDK gratuliert zum 100. Geburtstag!

TDDK – Beiträge – TDDK gratuliert Bernsdorf zu 100 Jahren Rathaus TDDK – Beiträge – TDDK gratuliert Bernsdorf zu 100 Jahren Rathaus TDDK – Beiträge – TDDK gratuliert Bernsdorf zu 100 Jahren Rathaus TDDK – Beiträge – TDDK gratuliert Bernsdorf zu 100 Jahren Rathaus (c) Sandro Schneider

Am 17. August 2022 feierte die Stadt Bernsdorf ein rundes Jubiläum:  „100 Jahre Rathaus Bernsdorf“, denn exakt am 17. August 1922 war das ehemalige Schloss des Rittergutes Bernsdorf von der Gemeinde Bernsdorf als Verwaltungssitz erworben worden.

Unter den Gratulanten zur Festveranstaltung in besagtem Gebäude war auch TDDK-Geschäftsführer Yoichi Terao.

Er übergab dem amtierenden Bürgermeister Harry Habel – mittlerweile 16. Hausherr des ehemaligen Ritterguts – eine Amtskette aus Messing, die es bisher in Bernsdorf noch nicht gab.

Gefertigt und poliert durch fleißige Hände in der TDDK-Maschinenwerkstatt, zeigt die Amtskette nun die Stadt Bernsdorf samt der Ortsteile Großgrabe, Straßgräbchen, Wiednitz und Zeißholz.

Unser TDDK-Kollege und Hausfotograf Sandro Schneider nutzte dabei die Gelegenheit der feierlichen Übergabe, nicht nur Amtskette und Festveranstaltung im Bild festzuhalten, sondern auch um die in historischen Kostümen erschienenen Stadtratsmitglieder  noch gekonnt in das 1922er Foto vom Erwerb des Schlosses hinein zu montieren.

22.08.2022: SV Straßgräbchen und TDDK laden zum Kompressorlauf am 11.9.2022

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2022 TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2022

Gemeinsam mit dem SV Straßgräbchen veranstalten wir in diesem Jahr schon die 6. Ausgabe unseres gemeinsamen Kompressorlaufs.

Mitarbeitende, deren Familien, Nachbarn und Anwohner sowie Laufbegeisterte, -interessierte & -anfänger sind herzlich eingeladen, mit uns von Straßgräbchen zum TDDK-Werk und zurück zu laufen.

Es werden Kinderstrecken zu 200 / 400 / 600 Metern angeboten sowie die Familienrunde mit 6,2 Kilometern für alle Walker*innen und Läufer*innen.

Die Kinderstrecken werden auf dem Rasensportplatz gelaufen. Die Strecke „Rund um das TDDK-Werk“ ist ein flacher Rundkurs mit Wald- und Crossanteilen sowie dem „TDDK-Acker“ (besonders anspruchsvoller Untergrund über rund 100 m). Sie führt durch das TDDK-Werksgelände.

Das detaillierte Programm finden Sie hier. Voranmeldungen sind schon jetzt bis zum 6. September per Mail, Post oder Anruf möglich. Am Tag des Laufes sind Nachmeldungen möglich, bis die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist.

15.08.2022: Einladung zum TDDK-Azubi-Tag

TDDK - Beiträge - TDDK-Azubitag am 24.9.2022

Fast schon sind die Ferien vorbei und das neue Schuljahr ruft alle Schülerinnen und Schüler zurück in die Klassenräume. Insbesondere für die Jungen und Mädchen in den Abschlussklassen wird es nun spannend: Neben der Vorbereitung auf die Prüfungen gilt es auch, schon an die Zeit danach und die Zukunft zu denken. Wie soll es nach der Schule weitergehen?

Der TDDK-Azubi-Tag am 24. September soll Schülerinnen und Schüler der Oberschulen und Gymnasium darin unterstützen, den passenden technischen Beruf zu finden. Unter dem Motto „Check‘, was in dir steckt“ bieten wir vielfältige Berufsinformationen und Workshops zum Ausprobieren an.

Details zum Programm erhalten Sie hier. Anmeldungen sind bis zum 21. September möglich. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

10.08.2022: Neue Stellenausschreibungen

TDDK - Wir bieten - Logo

Ihre Perspektive – unsere Zukunft. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams neue Kolleg*innen…

  • ... für den Bereich Produktionsplanung:
    Mitarbeiter Produktionsplanung – Materialwirtschaft / Disposition / Logistik w/m/d –> Stellenausschreibung
  • … für den Bereich Logistik:
    Staplerfahrer / Operator Logistics w/m/d –> Stellenausschreibung
  • … für den Bereich Maintenance:
    Mitarbeiter in der Instandhaltung w/m/d –> Stellenausschreibung
  • … für den Bereich Gießerei:
    Maschinen- und Anlagenbediener w/m/d –> Stellenausschreibung

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

02.08.2022: Das sorbische Programm des MDR besucht TDDK

TDDK - Beiträge 2022 - MDR bei TDDK

 

TDDK - Beiträge 2022 - MDR bei TDDK

Am Freitag, 29.07.2022, um 6:30 Uhr besuchte das MDR Radio-Sachsen, Regionalstudio Bautzen, TDDK, um über uns zu informieren und zu sorbischen Themen im Unternehmen zu berichten. Bis 9:00 Uhr wurden stündlich 3 Minuten lange Gespräche mit sorbischen Kolleginnen und Kollegen geführt.

Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens berichten verschiedene Kollegen aus ihren Tätigkeitsbereichen und von ihren Erfahrungen im Unternehmen. Der Moderator, Benno Scholze, berichtete dazwischen über die Mitarbeiterzeitschrift „TDDK Echo“, die 2021 einmal zweisprachig erschienen war, zu vorgesehenen sorbischsprachigen Führungen durch das Haus sowie dazu, dass erste deutsche Kollegen bereits mit sorbischen Sprachkursen begonnen haben.


Pjatk, dnja 29.07.2022, rano w 6:30 hodź so Beno Šołta na puć do TDDK poda, zo by live wo našim zawodźe rozprawjał.

Předstajichmy zawod TDDK, što so produkuje, kak so produkcija zestaja a z kotrych krajow swěta jednotliwe dźěle přińdu. Dale so žiwa dwurěčnosć w zawodźe předstaji mjez druhim tež z dwurěčnym wudaćom TDDK-Echo. Dalša tema bě, zo je zawod TDDK  jara zajimowany na serbskorěčnych sobudźěłaćerjach a předstajichu so dźěłowe městna, hdźež su wosebje sobudźěłaćerjo trěbni.


Mitschnitt der Sendung in der MDR-Mediathek |Natočenje wusyłanja w mediatece MDR

28.07.2022: Neue Stellenausschreibungen

TDDK - Stellenausschreibungen - Anwendungsentwickler w/m/d TDDK - Stellenausschreibungen - IT-Systemadiminstrator w/m/d

Ihre Perspektive – unsere Zukunft. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams neue Kolleg*innen für den Bereich IT:

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

13.07.2022: Ausbildungsstart 2023 – Deine Ausbildung in der Heimat

TDDK - Ausbildung & Studium - Ausbildungsplätze 2023

16.06.2022: Antritts- und Abschiedsbesuch

TDDK - Beiträge - Udo Witschas (Erster Beigeordneter), Michael Harig (Landrat des Landkreises Bautzen) und Harry Habel (Bürgermeister Bernsdorf) verabschieden Kazushige Murao (scheidender TDDK-Geschäftsführer) und begrüßen Yoichi Terao (neuer TDDK-Geschäftsführer), v. l. n. r.)

 

 

TDDK - Beiträge 2022 - Antrittsbesuch

Der neue TDDK-President und Geschäftsführer Yoichi Terao (50) hat diese Woche seinen Dienst bei TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) angetreten. Einer seiner ersten Termine führte ihn am Donnerstag ins Bernsdorfer Rathaus. Dort empfing ihn nicht nur der Bernsdorfer Bürgermeister Harry Habel, sondern auch der langjährige Landrat des Landkreises Bautzen, Michael Harig und sein Stellvertreter und vermutlicher Nachfolger, der Erste Beigeordnete Udo Witschas.

Mit dabei zum Abschiedsbesuch: Kazushige Murao (59), der bisherige TDDK-Chef, der turnusmäßig nach seiner dreijährigen Amtszeit am 9. Juli nach Japan zurückkehrt.

Der Ingenieur Yoichi Terao ist für TDDK kein Unbekannter. Bereits von 2008 bis 2013 arbeitete er als Koordinator in der Qualitätssicherung von TDDK und wohnte mit seiner Familie in Dresden. Diesmal kommt er allein. Im letzten Jahrzehnt arbeitete er in Japan in der Qualitätssicherung an der Entwicklung und Produktion von elektrisch angetriebenen Kfz-Klimakompressoren. Diese Erfahrungen will er nun in den kommenden Jahren bei TDDK einbringen.

Der größte europäische Hersteller von Kfz-Klimakompressoren mit 950 Angestellten steht in diesem Jahrzehnt auch vor der Transformation zur Elektromobilität. Bisher werden im Bernsdorfer Ortsteil Straßgräbchen ausschließlich mechanisch angetriebene Kältemittelverdichter produziert. Das könnte sich ab 2025 ändern, wenn bis zum September die Machbarkeitsstudien positive Ergebnisse bringen und die Vorstände am Stammsitz in Japan die Weichen auf den Aus- und Umbau von TDDK stellen.

Stichwort Weichen: Die Politiker und Manager am Rathaustisch waren sich nicht nur einig, in diesem Fall die Erweiterung von TDDK mit bewährt zügigen Genehmigungen gemeinsam, vertrauensvoll und professionell voranzubringen, sondern sich auch weiterhin für einen schnellen Wiederanschluss von Bernsdorf an das S-Bahnnetz einzusetzen. Gerade probieren etliche TDDK-Angestellte mit dem 9-Euro-Ticket die Busfahrt zur Arbeit. Mit einer täglich betriebenen S-Bahn wären das sicher noch viele mehr.

Foto oben:

  • Udo Witschas (Erster Beigeordneter), Michael Harig (Landrat des Landkreises Bautzen) und Harry Habel (Bürgermeister Bernsdorf) verabschieden Kazushige Murao (scheidender TDDK-Geschäftsführer) und begrüßen Yoichi Terao (neuer TDDK-Geschäftsführer), v. l. n. r.

30.05.2022: TDDK erlangt ISO-45001-Zertifizierung

Nach intensiver Vorbereitung und starker Gemeinschaftsleistung aller Bereiche hat TDDK im Mai 2022 das Zertifizierungsaudit zur ISO 45001 erfolgreich durchgeführt. Unter den strengen Augen des TÜV Süd belegte das Unternehmen die Einhaltung aller Forderungen hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Die ISO-45001-Norm wurde 2018 durch die internationale Organisation für Normung beschlossen und beschreibt die Anforderung an ein Managementsystem, in dem der Arbeitsschutz und das betriebliche Gesundheitsmanagement zusammengeführt werden.

Damit ist nun – neben Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement – auch die Arbeitssicherheit mit ihren vielfältigen Aspekten extern geprüft, bestätigt und zukunftsfest. Mit Blick auf die wachsende Komplexität im Arbeitsleben nimmt TDDK mit der ISO-45001-Zertifizierung einen wichtigen Schritt auch zukünftig die damit verbundenen, steigenden Herausforderung zur Gestaltung sicherer Arbeitsplätze meistern zu können.