Category Archives: Aktuelles
07.09.2023: Werkstudent*innen gesucht!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Human Resources sowie Finance und Business Planning:
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
21.08.2023: Einladung zum Azubi- & Familientag am 16. September (Sa)
Auch in diesem Jahr beteiligt sich TD Deutsche Klimakompressor GmbH an der Aktion EIN:BLICKE, dem Tag der offenen Unternehmen entlang der B97 in den Städten Bernsdorf, Schwepnitz, Königsbrück und Laußnitz. Traditionell stehen bei unserem Azubi- und Familientag Ausbildungsmöglichkeiten und Angebote für junge Menschen im Mittelpunkt. Doch auch alle Interessierten aus der Region kommen nicht zu kurz:
Ein Werksrundgang ermöglicht Einblicke in alle Unternehmensbereiche, einschließlich der neuen Anlagen für die Montage von Klimakompressoren für E-Autos sowie auf die Baustelle zu unserer neuen Werkshalle.
Unsere Auszubildenden und Studierenden stellen ihren Weg mit uns durch Ausbildung und Studium bis hin zur Abschlussprüfung vor und auch eine Ausstellung rund um unser „TDDK Echo“ wartet auf Besucher*innen.
Nach der großen Runde durch unser Haus bieten dann die Feuerwehr Straßgräbchen und unsere Werkskantine ein leckeres Mittagessen. Als Erinnerungsstück an Ihren Besuch bei uns können Sie Ihren Namen auf Japanisch schreiben lassen oder ein Erinnerungsfoto mitnehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
03.08.2023 Neue Stellenausschreibung als Mitarbeiter in der IT
Ihre Perspektive – unsere Zukunft. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams neue Kolleg*innen…
- … für den Bereich Systemadministration:
–> Stellenausschreibung
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
13.06.2023 Neue Stellenausschreibung als Mitarbeiter in der Produktionsplanung
Ihre Perspektive – unsere Zukunft. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams neue Kolleg*innen…
- … für den Bereich Produktionsplanung:
–> Stellenausschreibung
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
11.07.2023: 7. Kompressorlauf bei strahlendem Wetter
Am 9. Juli 2023 veranstalteten der SV Straßgräbchen e. V. und TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) gemeinsam die siebente Auflage des Kompressorlaufs.
Bei strahlendem Sonnenschein und schon fast sommerlich heißen Temperaturen bereits am frühen Vormittag fanden sich rund 100 große und kleine Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker auf dem Sportplatz Straßgräbchen ein, um gemeinsam sportlich in die Sommerferien zu starten.
Nachdem gegen 10:00 Uhr ein großes Teilnehmerfeld auf die Walkingstrecke geschickt wurde, begannen die Kinderläufe über 200, 400 und 600 Meter. Die hochmotivierten Nachwuchssportler*innen strahlten dabei mit der Sonne um die Wette und zeigten tolle Leistungen.
Schließlich war es soweit und der Familienlauf von Straßgräbchen nach TDDK und zurück startete. Mit 6,5 Kilometern war die Strecke in diesem Jahr etwas länger als in den Vorjahren, da auf Grund der Bauarbeiten zur Werkserweiterung bei TDDK eine Änderung der Routenführung notwendig geworden war. Dennoch ließen sich die Sportlerinnen und Sportler davon nicht beeindrucken und konnten nach schnellen Rundenzeiten wieder auf dem Sportplatz zurück begrüßt werden. Im Hauptlauf belegte bei den Frauen Antje Hübner den ersten Platz, bei den Männern sicherte sich Steffen Herrmann auch in diesem Jahr wieder den goldenen Pokal.
Allen Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen an einem der heißesten Tage in diesem Jahr und vielen Dank an die vielen Begleiter und Unterstützerinnen sowie allen Helfenden, die zum Gelingen dieser Laufveranstaltung beitrugen.
Die Ergebnisliste der Veranstaltung kann hier abgerufen werden.
16.06.2023: Erster Spatenstich für Erweiterungsbau von TDDK
Am heutigen Freitag, dem 16. Juni 2023, fand beim Kfz-Klimakompressorhersteller TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) in der Lausitz der symbolische Erste Spatenstich für den nunmehr bereits sechsten Bauabschnitt (BA 6) statt.
Seit dem Jahr 2000 produziert die Tochter der beiden japanischen Automobilzulieferer Toyota Industries Corporation (TICO) und Denso im Industriegebiet von Straßgräbchen, seit 2007 Ortsteil der benachbarten Stadt Bernsdorf, mit 950 Angestellten Kältemittelverdichter für PKW-Klimaanlagen der deutschen und europäischen Autowerke. Im September 2022 wurde der langfristige Umstieg von mechanischen, durch den Keilriemen des Verbrennungsmotors angetriebenen Kompressoren auf elektrisch betriebene Elektrokompressoren angekündigt. Dabei soll die jährliche Versandkapazität von sechs auf acht Millionen Stück erhöht werden. Dafür braucht es eine Erweiterung der 73.000 Quadratmeter großen Werksfläche.
Auf einer Grundfläche von 108 Metern Breite mal 158 Metern Länge kommen in diesem sechsten Bauabschnitt knapp 20.000 Quadratmeter Gebäudefläche hinzu. Die Fertigstellung durch die japanische Baufirma Takenaka, die bei TDDK schon die Bauabschnitte 1-2 und 4-5 errichtet hat, ist für Ende 2024 geplant. Nach einer halbjährigen Bauplanung wurde im März beim Landratsamt Bautzen der Bauantrag eingereicht. Nur knapp acht Wochen später erfolgte am 12. Mai die Erteilung der Baugenehmigung, persönlich überbracht von der Bautzner Vizelandrätin Dr. Romy Reinisch. Abermals einen Monat später gab es heute den offiziellen Baustart. Mit dabei
- Thomas Schmidt, der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung und damit auch für den Strukturwandel der Lausitzer Kohleregion,
- Udo Witschas, Landrat des Landkreises Bautzen,
- Harry Habel, Bürgermeister der Stadt Bernsdorf,
- Yoshihiro Matsushita, Deutschlandchef des ausführenden Bauunternehmens Takenaka
- und natürlich Gastgeber Yoichi Terao, Präsident und Geschäftsführer von TDDK.
Teil des Erweiterungsbaus ist ein 74 Meter mal 40 Meter großes Hochregallager. Über alle drei Gebäudeetagen wird sich der 17 Meter hohe Regalbau erstrecken und zunächst 13.000 Palettenstellplätze umfassen. Für den Brandschutz braucht es eine Sprinkleranlage, deren großer Wassertank an der Westseite des Werksgebäudes Platz finden wird.
Parallel zur baulichen Erweiterung laufen im bereits bestehenden Werksteil die Vorbereitungen auf die Elektrokompressorfertigung. Für die erste Montagelinie steht eine 78 Meter mal 18 Meter große Einhausung kurz vor der Fertigstellung. Ende Oktober soll die Montagelinie aus Japan angeliefert werden. Im Juni haben dafür dort die Maschinenabnahmen begonnen. Zu entsprechenden Trainings und Maschinentests sind seit April mehrere Teams von TDDK in Japan. Ab Juli geht es los mit der Anlieferung der Maschinen, die für die Fertigung der Gehäuseteile aus Aluminium bestimmt sind. Auch die Gussformen für die Druckgussmaschinen per Schiffscontainer aus Japan.
Für Anfang 2024 steht die Vorserienproduktion der ersten elektrischen Musterkompressoren bei TDDK auf dem Zeitplan. Nach den üblichen Regeln der Autohersteller müssen diese dann ein Jahr lang beim Kunden im Probebetrieb auf Herz und Nieren geprüft werden, bevor es 2025 mit der planmäßigen Serienfertigung losgehen kann.
Für den Erweiterungsbau, die Maschinen und Anlagen samt Hochregallager wird TDDK 2023 und 2024 etwa 90 Millionen Euro investieren.
Nach dem Ende der Pandemie und der Unsicherheiten der Gasversorgung haben die Autohersteller seit Jahresbeginn ihre Werke auf volle Kapazität hochgefahren. Deshalb läuft seit Januar auch bei TDDK die Produktion wieder auf Hochtouren. Im letzten Jahr gingen von TDDK aus sechs Millionen Kompressoren in den Versand. Dieses Jahr rechnet man damit, erstmals die Siebenmilllionenmarke zu knacken. Etwa 800.000 Stück davon werden bereits E-Kompressoren sein, die aktuell noch im Mutterhaus TICO in Japan produziert werden. 2021 hat TDDK mit dem E-Kompressorenversand in Höhe von 200.000 Stück begonnen und 2022 die Marke von einer halben Million verkaufter elektrischer Kältemittelverdichter überschritten.
16.06.2023: Prěni zaryw za rozšěrjenski twar TDDK
Na dźensnišim pjatku, 16. junija 2023, wotměwaše so pola zhotowjerja klimowych kompresorow za wosobowe awta TD Deutsche Klimakompressor GmbH we Łužicy symboliski prěni zaryw za mjeztym hižo šesty twarski wotrězk (BA 6).
Wot lěta 2000 produkuje dźowka japaniskeju dodawarjow awtomobilnych dźělow Toyota Industries Corporation (TICO) a Denso na industrijnišću Nadrózneje Hrabowki, wot 2007 wjesny dźěl susodneho města Njedźichowa, z 950 přistajenymi kompresory za klimowe připrawy wosobowych awtow němskich a europskich awtowych twornjow. W septembrje 2022 bu dołhodobny přestup mechaniskich, přez rjemje spalenskeho motora ćěrjenych kompresorow na elektriske, z bateriju ćěrjene elektrokompresory připowědźeny. Při tym ma so lětna rozsyłanska kapacita wot šěsć na wosom milionow kompresorow zwyšić. Za to je trěbne rozšěrjenje 73.000 kwadratnych metrow wulkeje dźěłoweje přestrjenje.
Na zakładnej płoninje 108 metrow šěrokosće a 158 metrow dołhosće přidruža so w tutym šestym twarskim wotrězku nimale 20.000 kwadratnych metrow přestrjenje twarjenja. Japanska twarska firma Takenaka, kotraž bě pola TDDK hižo twarskej wotrězkaj 1do 2 a 4 do 5 natwariła, je dotwar noweje płoniny za kónc 2024 planowała. Po połlětnym planowanju twara bu w měrcu na krajnym zarjadnistwje w Budyšinje twarska próstwa zapodata. Jenož nimale wosom tydźenjow pozdźišo přepoda Budyska wicekrajna radźićelka dr. Romy Reinisch dnja 12. meje wosobinsce twarsku dowolnosć. Znowa měsac pozdźišo dźensa nětko oficijelny start twara. Přitomni su
- Thomas Schmidt, sakski statny minister za regionalne wuwiće a z tym tež zamołwity za strukturnu změnu łužiskeje wuhloweje kónčiny,
- Udo Witschas, krajny rada wokrjesa Budyšina,
- Harry Habel, měsćanosta Njedźichowa,
- Yoshihiro Matsushita, němski nawoda wukonjaceho twarskeho předewzaća Takenaka
- a wězo hosćićel Yoichi Terao, president und jednaćel TDDK.
Dźěl rozšěrjenskeho twara je 74 metrow króć 40 metrow wulki wysokopolcowy skład. Po wšěch třoch etažach twarjenja ma so 17 metrow wysoki regalowy twar wupřestrěwać a spočatnje 13.000 paletowych stajenišćow wopřijeć. Dla wohnjoškita je sprinkerowa připrawa trěbna, za kotruž ma so wulki tank wody na zapadnej stronje zawodneho twarjenja připrawić.
Paralnje k twarskim rozšěrjenjam běža w hižo wobstejacym dźělu zawoda přihoty na zhotowjenje elektrokompresow. Za prěnju montažowu liniju steji 78 metrow króć 18 metrow wulki wobtwar krótko před dotwarom. Kónc oktobra ma so montažowa linija z Japanskeje přiwjezć. W juniju započachu tam za to wotebranja mašinow. Za wotpowědne kubłanja a pruwowanja mašinow su wot aprila wjacore skupiny sobudźěłaćerjow TDDK w Japanskej. Wot julija wočakuja prěnje produkciske mašiny za zhotowjenje wobtwarkowych dźělow z aluminijuma a formy za čisćo-lijerske mašiny z łódźnym kontejnerom z Japanskeje.
Za spočatk 2024 steji předserijowa produkcija prěnich elektriskich mustrowych kompresorow pola TDDK na časowym planje. Po zwučenych prawidłach zhotowjerjow awtow dyrbja tute potom lěto pola kupca na probu běžeć a so přepruwować, prjedy hač móže so 2025 z planowej serijowej produkciju započinać.
Za rozšěrjenski twar a mašiny a připrawy hromadźe z wysokopolcowym składom budźe TDDK 2023 und 2024 někak 90 milijonow euro inwestować.
Na kóncu pandemije a njewěstosćach zastaranja z płunom su zhotowjerjo awtow wot spočatka lěta swoje twornje na połnu kapacitu zwyšili. Tohodla běži wot januara sem tež pola TDDK produkcija zaso z połnej paru. W zašłym lěće wopusćichu TDDK šěsć milionow kompresorow. Lětsa liča z tym, prěni raz hranicu sydom milionow přeprěčić. Něhdźe 800.000 wot tutych maja hižo E-kompresory być, kotrež so tučasnje hišće w maćernej tworni TICO w Japanskej produkuja. 2021 započinaše TDDK z rozesłanjom 200.000 E-kompresorow a přeprěći 2022 ličbu poł miliona.
13.06.2023: Neue Stellenausschreibung für den Bereich Gießerei
Ihre Perspektive – unsere Zukunft. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams neue Kolleg*innen…
- … für den Bereich Gießerei:
Maschinen- und Anlagenbediener w/m/d –> Stellenausschreibung
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
05.05.2025: SV Straßgräbchen und TDDK laden zum Kompressorlauf am 9. Juli 2023
Gemeinsam mit dem SV Straßgräbchen veranstalten wir in diesem Jahr schon die 7. Ausgabe unseres gemeinsamen Kompressorlaufs. In diesem Jahr findet der Lauf schon im Sommer statt – pünktlich zur Festwoche zum 75. Geburtstag des Sportvereins.
Mitarbeitende, deren Familien, Nachbarn und Anwohner sowie Laufbegeisterte, -interessierte & -anfänger sind herzlich eingeladen, mit uns von Straßgräbchen zum TDDK-Werk und zurück zu laufen.
Es werden Kinderstrecken zu 200 / 400 / 600 Metern angeboten sowie die Familienrunde für alle Walker*innen und Läufer*innen. Die Kinderstrecken werden auf dem Rasensportplatz gelaufen. Die Strecke „Rund um das TDDK-Werk“ ist ein flacher Rundkurs mit Wald- und Crossanteilen sowie dem „TDDK-Acker“ (besonders anspruchsvoller Untergrund über rund 100 m). Sie führt durch das TDDK-Werksgelände.
Das detaillierte Programm finden Sie hier. Voranmeldungen sind schon jetzt bis zum 3. Juli 2023 per Mail, Post oder Anruf möglich. Am Tag des Laufes sind Nachmeldungen möglich, bis die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist.