Kategorie Archiv: Region

10.9.2017: 1. TDDK-Kompressorlauf mit großer Beteiligung

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK – Beiträge – TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK – Beiträge – TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK – Beiträge – TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK – Beiträge – TDDK-Kompressorlauf 2017

Am 10. September fand in Zusammenarbeit mit dem SV Straßgräbchen der erste Kompressorlauf im Rahmen des OKSE-Fests (Orts-, Kinder-, Sport- und Erntefest) der Gemeinde statt. Insgesamt rund 70 große und kleine Sportler beteiligten sich an der Veranstaltung, die mit einer Strecke durch das TDDK-Gelände aufwarten konnte.

Schon am Freitag zuvor vertrat eine bunte Mannschaft mit vier Kollegen aus verschiedenen Abteilungen TDDK beim traditionellen Beachvolleyball-Turnier. Nach spannenden Spielen bis in die Nacht hinein stand der diesjährige Sieger fest: Auch 2017 konnte das TDDK-Team den Pokal wieder ins Werk holen. Herzlichen Glückwunsch an für das tolle Ergebnis!

Am Samstag war in der Gemeinde die sportlichste Straße ermittelt worden und so standen am Sonntag Laufen bzw. Walken auf dem Programm. Gemeinsam richteten der SV Straßgräbchen und TDDK zum ersten Mal den TDDK-Kompressorlauf aus.

Nachdem der Sonntagmorgen noch grau und leicht regnerisch begonnen hatte, als sich die Helfer am Sportplatz in Straßgräbchen sammelten, zogen mit dem Eintreffen der ersten Teilnehmer die Wolken langsam auf und die Sonne kämpfte sich durch.

Schnell zeigte sich auch, dass die vorangemeldete Teilnehmerzahl sich fast verdoppeln würde. Die Schlange der Nachmelder riss nicht ab und so versammelten sich schließlich 69 Sportlerinnen und Sportler aller Alterklassen im Start- und Zielbereich.

Den Anfang machten die Kinder mit einer Stadionrunde. Gestartet wurde in den Altersklassen bis 9 Jahre und 10 bis 12 Jahre. In der ersten Kategorie belegten Charlotte Steiner und Anton Becker die ersten Plätze, in der zweiten Gruppe waren es Nicole Schülke und Bruno Paulick.

Gleich im Anschluss startete der 6-km-Hauptlauf, der die Teilnehmer vom Sportplatz durch den Ort und ein Waldstück zum TDDK-Werksgelände und zurück führte. Insgesamt gingen 21 Starter auf die Strecke, von denen der erste – Steffen Herrmann – schon nach reichlich 23 Minuten wieder über die Ziellinie lief. Ihm folgten Robin Kestner und Mark Hagenberger. Bei den Frauen errang Susann Sellge den ersten Platz, gefolgt von den beiden Straßgräbchenerinnen Regina Hofmann und Karin Seifert.

Mittlerweile hatte die Sonne nun endgültig die Wolken beiseite geschoben und während noch die letzten Läufer ordentlich durchgeschwitzt ins Ziel kamen, legten die Walker schon vorsorglich vor ihrem Start die warmen Jacken ab. Und so gingen um 10:45 Uhr auch die Walker und Nordic Walker auf besagte 6-km-Runde in Richtung TDDK, unter ihnen auch TDDK-Geschäftsführer Hibino.

Zwischenzeitlich kehrte nun etwas Ruhe auf dem Sportplatz ein und die verbliebenen bzw. schon wieder eingetroffenen Zuschauer und Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich der Traktor-Schau und dem Frühschoppen mit den Grünewalder Hausmusikanten zu widmen.

Doch die Verschnaufpause währte nicht allzu lange, denn schon bald konnten die ersten Walker wieder im Ziel begrüßt werden. Selbstverständlich erhielten auch hier alle Teilnehmer, wie schon die Kinder und Läufer vor ihnen, die original Kompressorlauf-Lebkuchen-Medaille aus Pulsnitz.

Den Abschluss bildete dann die Pokalübergabe im großen Festzelt, bei der alle kleinen und großen Gewinner sich noch einmal dem Publikum präsentieren durften.

Beim Ausklang waren sich dann Veranstalter, Helfer und Teilnehmer einig: „Ich hoffe, dass dieser Lauf zu einer festen Tradition im OKSE-Fest werden wird,“ sprach Wolfmar Becker vom SV Straßgräbchen 1948 e. V. aus, was viele nun dachten.

20.01.2017: Herzlichen Glückwunsch ans Tischtennisteam

TDDK - Aktuelles - Tischtennisturnier

TDDK – Aktuelles – Tischtennisturnier

Wir gratulieren unseren Spielern zu ihrem Erfolg beim diesjährigen Tischtennis-Neujahrsturnier in Straßgräbchen am vergangenen Freitag.

Vielen Dank an den SV Straßgräbchen 1948 e. V. , Tischtennis-Abteilung für die gelungene Ausrichtung der traditionellen Veranstaltung.

22.11.2016: Kleine Meister von morgen

TDDK - Aktuelles - Kooperation mit "Ein Quadratkilometer Bildung Bernsdorf"

TDDK – Aktuelles – Kooperation mit „Ein Quadratkilometer Bildung Bernsdorf“

TDDK - Aktuelles - Kooperation mit "Ein Quadratkilometer Bildung Bernsdorf"

TDDK – Aktuelles – Kooperation mit „Ein Quadratkilometer Bildung Bernsdorf“

Gemeinsam mit der Initiative „Ein Quadratkilometer Bildung Bernsdorf“ (externer Link) führte die TD Deutsche Klimakompressor GmbH heute einen Führung zur beruflichen Frühorientierung durch.

Unter dem Motto „Kleine Meister von morgen“ besuchten Vorschüler aus den umliegenden Kindertagesstätten das Werk, um sich einen ersten Eindruck verschiedener Berufsbilder in einem großem Produktionswerk zu verschaffen. Zusätzlich konnten im TDDK-Trainingsbereich einige der Tätigkeiten ausprobiert und eine Fragerunde mit erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt werden.

Der Rundgang endete in der Werkskantine, in der die kleinen Besucher gemeinsam mit den Mitarbeitern des Unternehmens in die wohlverdiente Mittagspause gingen.

3.6.2016: Integrationsgruppe zu Gast bei TDDK

TDDK - Aktuelles - Werksbesichtigung

TDDK – Aktuelles – Werksbesichtigung

Auch in der Region Kamenz fanden viele Flüchtlinge, die 2015 nach Deutschland gekommen waren, eine neue Heimat. Um ihre Integration in den deutschen Alltag und den Arbeitsmarkt hier vor Ort zu unterstützen, werden durch Bildungsträger wie die Kamenzer Bildungsgesellschaft (KaBi) Integrations- und Berufsförderungskurse durchgeführt.

Als Teil der Toyota Industries-Gruppe, einem internationalen Automobilzulieferer mit japanischem Ursprung, liegt der TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) die internationale und interkulturelle Verständigung und Zusammenarbeit am Herzen. So war es für TDDK selbstverständlich, eine Gruppe aus syrischen und afghanischen Flüchtlingen am 3. Juni 2016 im Werk zu begrüßen. Gemeinsam mit zwei Dolmetschern – um die Sprachenvielfalt in der Gruppe abzudecken – wurde das Unternehmen vorgestellt und in einem Werksrundgang ein Einblick in die Arbeitsweise eines modernen Produktionsbetriebs gegeben.

In einer anschließenden Runde mit der Gruppe und der TDDK-Geschäftsführung wurden die Chancen und Schwierigkeiten im deutschen Arbeitsmarkt diskutiert. Insbesondere der Schichtbetrieb stellt dabei große Herausforderungen an die Fertigkeiten und Sprachkenntnisse potentieller Mitarbeiter.

15.04.2016: TDDK begrüßt Geschichtsinteressierte

TDDK - Aktuelles - Vortrag des Heimat- und Feuerwehr-Förderverein Straßgräbchen e.V.

TDDK – Aktuelles – Vortrag des Heimat- und Feuerwehr-Förderverein Straßgräbchen e.V.

TDDK - Aktuelles - Vortrag des Heimat- und Feuerwehr-Förderverein Straßgräbchen e.V.

TDDK – Aktuelles – Vortrag des Heimat- und Feuerwehr-Förderverein Straßgräbchen e.V.

Am 15. April öffnete die TD Deutsche Klimakompressor GmbH ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Der Heimat- und Feuerwehr-Förderverein Straßgräbchen e.V. führte seine diesjährige Jahresversammlung in unseren Räumen durch. Anlass war der im Anschluss stattfindende Filmvortrag über das Raketenregiment, das im Waldstück neben dem Firmengelände untergebracht war.

Nachdem eine erste Begehung des Geländes im Vormonat auf unerwartet hohe Resonanz gestoßen war, entschloss sich der Heimatverein, für die Geschichtsinteressierten in der Region einen zusätzlichen Vortragstermin zu organisieren. So entstand die besondere Zusammenarbeit, denn TDDK bot mit seinem Versammlungsräumen ausreichend Raum für die erneut zu erwartend hohe Teilnehmerzahl.

So begrüßten Andreas Bathow, Vorsitzender des Heimat- und Feuerwehr-Fördervereins Straßgräbchen e.V. , Uwe Schädel, letzter Kommandant der Einrichtung, und Ronald Juhnke, Vize-Präsident der TD Deutsche Klimakompressor GmbH, dann auch rund 120 Gäste zu dem Filmvortrag. Gut versorgt aus TDDKs Kantine, folgten die Gäste interessiert den knapp zweistündigen Erläuterungen und im Anschluss der regen Unterhaltung mit Herr Schädel.

TDDK dankt dem Heimat- und Feuerwehr-Förderverein für die gute Zusammenarbeit.

30.03.2016: TDDK unterstützt deutsch-japanischen Austausch

TDDK - Aktuelles - Austausch Meissen - Arita

TDDK – Aktuelles – Austausch Meissen – Arita

TDDK - Aktuelles - Austausch Meissen - Arita

TDDK – Aktuelles – Austausch Meissen – Arita

Vom 23. März bis 3. April besuchten im Rahmen eines Austauschs 16 Jugendliche aus der japanischen Porzellanstadt Arita die Partnerstadt und sächsische Porzellanmetropole Meißen. Organisiert von der Freundschaftsgesellschaft Meissen-Arita/Japan e.V. stand neben Gastfamilienaufenthalten, Besichtigung der Stadt Meißen sowie der Porzellanmanufaktur und dem deutsch-japanischen Kennenlernen bei gemeinsamen Aktivitäten auch ein Besuchstag in Dresden auf dem Plan.

Diesen Erlebnistag zwischen Porzellansammlung und Alten Meistern, Dampfschiffen und Fürstenzügen unterstützte die TD Deutsche Klimakompressor GmbH, als deutsch-japanisches Unternehmen auch der Förderung des interkulturellen Austauschs verpflichtet, mit der Entsendung einer Dolmetscherin, die die Gruppe den Tag über begleitete und sprachlich unterstützte.

Der Jugendaustausch zwischen den beiden Porzellanstädten Meißen und Arita (Südjapan) fand in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt und wurde schon in den Vorjahren durch TDDK-Mitarbeiter unterstützt, die in diesem Jahr erstmals die Unterstützung durch das Unternehmen anregten.

15.01.2016: TDDK-Team erfolgreich beim Neujahrstischtennis

TDDK - Aktuelles - Tischtennisturnier

TDDK – Aktuelles – Tischtennisturnier

Am 15. Januar 2016 fand zum 8. Mal das nun schon traditionelle Neujahrsturnier der Abteilung Tischtennis des SV Straßgräbchen statt.

Die kleinere Teilnehmerzahl konnte durch hochklassige Spieler mehr als aufgewogen werden und so wurde es ein sehr kurzweiliger Abend mit spannenden Spielen.

Am Ende belegten die Spieler des TDDK-Teams nach einem spannenden Finale den ersten und den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!