30.07.2019: Einladung zur Blutspende am 30.8.2019
In Zusammenarbeit mit dem DRK bietet TDDK allen Mitarbeitenden und Nachbarn aus den umliegenden Gemeinden die Möglichkeit, hier vor Ort Blut zu spenden. Darüber hinaus kann eine Knochenmarktypisierung durchgeführt werden.
Von 11:00 bis 16:00 Uhr wird der Blutspendedienst bei TDDK seine Zelte aufschlagen und freut sich auf Ihre Spende. Besonders in der Sommerzeit wird jede Blutspende dringend benötigt! Denn auch in den langen Ferien geht die Behandlung schwerkranker Menschen in den Kliniken weiter. Blutpräparate sind nur kurze Zeit verwendbar.
Nach der Spende können Sie sich in unserer Kantine stärken.
10.07.2019: Eröffnung der Haltestelle „Straßgräbchen TDDK“
„Wir müssen den Menschen Angebote machen, um sie zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu ermuntern,“ bekräftigt Landrat Michael Harig bei einem Vorort-Termin bei der TD Deutsche Klimakompressor GmbH im Bernsdorfer Ortsteil Straßgräbchen am 9. Juli 2019.
Anlass für die Zusammenkunft, an der auch der Bernsdorfer Bürgermeister Harry Habel, Heiko Schneider vom Busbetreiber Regiobus und Vertreter des Unternehmens teilnehmen, ist ein solches Angebot: Seit dem 8. Juli 2019 wird TDDK im regelmäßigen Verkehr der Buslinie 150 zwischen Kamenz und Lauta angefahren.
Nachdem TDDK-Mitarbeitende die, zu jenem Zeitpunkt noch nicht zufriedenstellende, Erreichbarkeit des Unternehmens mit öffentlichen Verkehrsmitteln bei einem Besuch des sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer im August 2018 angesprochen hatten, konnte mit Unterstützung der Stadt Bernsdorf, des Landkreises Bautzen und des Verkehrsverbundes die Idee schon bald in einen konkreten Plan und nun auch in die Tat umgesetzt werden.
Und so herrscht am 9. Juli reges Gedränge auf der kleinen Haltestelle vor dem TDDK-Werk als die Runde diese mit ihrem öffentlichkeitswirksamen Ausstieg einweiht. Sie verbessert insbesondere für die Auszubildenden sowie für Schüler im Praktikum oder auf Klassenausflug die Erreichbarkeit des Unternehmens.
„Wir hoffen, dass nach der zweijährigen Testphase das Angebot in den regulären Betrieb übergeht und es auch Verbindungen für die Mitarbeitenden im Schichtbetrieb geben wird,“ sind sich die beiden TDDK-Vize Ronald Juhnke und Zoltan Gera einig.
Den freudigen Anlass nutzt dann auch der neue TDDK-Geschäftsführer Kazushige Murao, um sich bei Landrat Harig vorzustellen. Beide betonen, die gewachsenen guten Beziehungen zwischen dem Landkreis und dem Unternehmen weiter fortsetzen zu wollen und sich die erfolgreiche ÖPNV-Anbindung als gutes Beispiel zu nehmen.
24.06.2019: TDDK-Azubi- und Familientag ein voller Erfolg
Pünktlich um 8:30 Uhr am 22. Juni herrschte eine für einen Samstagmorgen ungewohnte Geschäftigkeit bei TDDK: Die Beteiligten am Azubi- und Familientag, trafen sich zu letzten Abstimmungen, um den Tag für alle Besucher und Familien zu einem besonderen werden zu lassen.
Nur eine Stunde später trafen die ersten der über 1.000 Gäste, die an diesem Tag TDDK besichtigen sollten, ein. Bald in einem beständigen Strom fanden sich Mitarbeitende mit ihren Familien, Ausbildungsinteressierte, Anwohner und Angereiste bei uns ein und machten sich auf den rund anderthalbstündigen Weg durch alle Werksbereiche.
Gleich am Beginn des Rundgangs warteten unsere Auszubildenden sowie die Ausbildungspartner mit Informationen rund um die Ausbildungsberufe bei TDDK. Weitere Stationen waren ein Infostand des Sozialprojekts „Kube 42″ und unsere Fotoausstellung im Lichtgang.
Und schon ging es in die Produktion. Über die Montage, vorbei am Logistikstand, hin zur maschinellen Bearbeitung, warteten auch das Trainingszentrum und die Instandhaltung auf die Besucher. Letztere präsentierten das diesjährige Robotorprojekt der Mechatroniker-Azubis: Die Star-Wars-Melodie am Klavier gespielt vom Kollegen Roboter!
Der Route weiter folgend lagen als nächstes die Bereiche Schruppen, Gießerei und die Kupplungsproduktion auf dem Weg. Auch hier beantworteten die Kollegen geduldig und mit Hingabe alle Fragen des Publikums.
Schließlich galt es, sich auf den Rückweg zu machen. Dabei wartete der Ausbildungs-Infotruck der Metall- und Elektroindustrie mit weiteren Details zur M+E-Ausbildung auf.
Zurück im Eingangsbereich nutzten nun viele Gäste die Gelegenheit, in der Kantine kurz Rast zu suchen. Auch die Gulaschkanone der Feuerwehr Straßgräbchen konnte ihre Erbsensuppe für den guten Zweck bald unter die hungrigen Rundgänger bringen.
Letzte Station war dann für viele die japanische Kulturecke mit Erinnerungsfoto und dem eigenen Namen in japanischen Schriftzeichen.
Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die durch ihre Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung diesen Tag erst möglich gemacht haben! Vielen Dank an alle Besucher!
19.06.2019: Einladung zum ‚Azubi- und Familientag‘ am 22.06.2019
Auch 2019 beteiligt sich die TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) am Bernsdorfer Tag des offenen Unternehmens und wir freuen uns schon darauf, auch in diesem Jahr wieder alle Interessenten an einer Ausbildung bei TDDK sowie unsere Nachbarn aus den umliegenden Gemeinden bei uns begrüßen zu dürfen.
Beim „Azubi- und Familientag“ erwartet Sie wieder ein buntes Programm: Neben der Gelegenheit, während eines Rundgangs einmal in alle Produktionsbereiche schnuppern zu können, stellen wir – genauer gesagt unsere Auszubildenden – die TDDK-Ausbildungsberufe, die Bildungspartner sowie Ablauf und Themen der einzelnen Ausbildungen vor. Außerdem geben wir die Ausbildungsangebote für das Ausbildungsjahr 2020 bekannt.
Als besonderes Highlight haben wir den Ausbildungstruck der Metall- und Elektroindustrie zu Besuch. Mit modernster Technik ausgestattet, zeigt dieses Gefährt die große Palette der Ausbildungsmöglichkeiten im Gewerbe.
Weiterhin geben unsere japanischen Kollegen und ihre Familien einen kleinen Einblick in die japanische Kultur. Doch auch regional passiert einiges: Das Sozialprojekt KUBE42 aus Bernsdorf präsentiert seine Angebote. Das Ganze wird dann abgerundet mit einer Suppe aus der Gulaschkanone der Straßgräbchener Feuerwehr. Für alle „Suppenkasper“ öffnet außerdem unsere Kantine mit weiteren Angeboten zur Mittagsversorgung.
Darüber hinaus erwartet Sie unsere neue Ausstellung im Lichtgang „TDDK von oben“ mit spannenden und überraschenden Ansichten von TDDK.
PS: Am besten erreichen Sie uns und die anderen offenen Unternehmen mit dem extra eingerichteten Pendelbus – nutzen Sie die neue Haltestelle direkt bei TDDK!
20.05.2019: Engagierte Aushilfskräfte gesucht
Die Sommerferien stehen vor der Tür und nichts ist los? Zwischen Schulende und Studium noch etwas dazuverdienen oder in den Semesterferien die studentische Haushaltskasse aufbessern? Wir suchen engagierte Aushilfskräfte (m/w/d) zum flexiblen Einsatz an unseren Montagelinien.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihre Unterstützung!
05.03.2019: Einladung zum Schau-Rein-Tag am 15. März
Unser Angebot für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen in Sachsen:
Begegnet dem „Kühlen Hauch von Qualität“ und lasst Euch von unserer hochmodernen Pkw-Klimatechnik aus dem Hause Toyota Industries begeistern!
Lernt unsere Kompressoren auf ihrem Weg vom Einzelteil zum fertigen Produkt kennen und schaut in unsere Produktion mit anspruchsvoller Roboter-, Steuer-, Transport- und Messtechnik sowie Qualitätszentren. Probiert Euch an Trainingsanlagen aus und baut selbst kleine Steuerungen auf.
Auszubildende und engagierte Ausbilder freuen sich auf Euren Besuch und stehen für Eure Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung.
Unsere Themen:
- Industriemechaniker – Profi für Maschinen und Anlagen
- Mechatroniker/ KIA Mechatronik – Technik auf höchstem Niveau garantiert interessante Perspektiven im Job
Wichtig: Anmeldung über das „Schau Rein“-Portal nicht vergessen! –> hier geht’s lang!
30.11.2018: TDDK sichert sich Adventspokal
Für den 30. November 2018, den Freitagabend vor dem Ersten Advent, hatte der SV Straßgräbchen wieder zum traditionellen Adventsturnier im Volleyball geladen.
Nachdem TDDK am Beach-Volleyballturnier am Rande des Orts-, Kultur- Sport- und Erntefestes (OKSE) im September durch verletzungsbedingte Ausfälle und anderweitige Verhinderung erstmals seit längerem hatte kein Team melden können, konnten sich die Organisatoren zunächst kaum vor Anmeldungen retten. Zum Termin galt es jedoch, in Unterzahl den Pokal zu verteidigen – verschiedene persönliche Verhinderungen dezimierten die Mannschaft wieder.
Gleich zu Beginn die erste Panne: TDDK hatte vergessen, den Wanderpokal mitzubringen – ein Vorbote? Das Werksteam hatte den „Pott“ seit 2009 schon sechsmal gewonnen, so auch in den letzten beiden Jahren. Ein Sieg diesmal, würde auch diesen Pokal dauerhaft für TDDK sichern. Dennoch, der Pokal war schnell geholt, um ihn nach dem Turnier möglichst wieder zu TDDK bringen zu können.
Angetreten gegen TDDK waren fünf eingespielte Teams u. a. vom Sportverein, vom Jugendclub Straßgräbchen sowie aus Wiednitz, Oßling und Skaska. Aus den sechs Teams wurden zwei Staffeln gebildet, in denen jeder gegen jeden mit zwei Sätzen zu je 21 Siegpunkten antrat.
Am Ende eines spannenden und würdigen Turniertages stand TDDK am frühen Samstagmorgen nach drei Sätzen im Finale einschließlich Entscheidungssatz als Turniersieger fest.
Chapeau & Glückwunsch! Der Wanderpokal ist jetzt keiner mehr und bleibt bei TDDK – somit wird fürs nächste Adventsturnier einen neuer gestiftet. Vielen Dank an die fleißigen Organisatoren im SV Straßgräbchen für das tolle Turnier!
03.10.2018: Türöffner-Tag bei TDDK
Am diesjährigen Tag der Deutschen Einheit nahm TDDK zum ersten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Türen auf!“ der Sendung mit der Maus teil. Kleine und auch große Maus-Fans waren eingeladen, unser Werk im Rahmen einer Kinderführung zu entdecken.
Schon nach wenigen Tagen waren beide Touren ausgebucht und auch die Beteiligten im Org-Team fieberten dem Türöffner-Tag entgegen. Schließlich war für diesen Tag etwas ganz besonderes geplant: Der Produktionsstillstand am Feiertag machte es möglich, dass die jungen Besucher die Produktionsanlagen aus nächster Nähe kennen lernen konnten und dass die Fahrwege an diesem Tag nicht den Staplern, sondern den Entdeckern gehörten!
Trotz des leichten Nieselwetters am Morgen fanden sich schon bald die Tourgruppen im Multi-Raum zusammen und gingen nach kurzer Begrüßung und Einführung auf Entdeckertour ins Werk. Dort warteten neben den Montagelinien auch die Gießerei-Station mit Wärmebildkamera und Erinnerungsfoto, der Dojo mit Schrauben-Wettkampf und Arbeitssicherheit sowie die Instandhaltung zum Mal- und Tanzwettbewerb mit unseren Robotern.
Auch für die erwachsenen Begleiter wurde eine parallele Führung angeboten, so dass alle Besucher viel Neues mitnehmen konnten.
Abgerundet wurde der Besuch mit Erinnerungsstücken der besonderen und leckeren Art: Jeder Besuch erhielt ein Maus-Entdeckerkäppi, den leuchtend orangenen Maus-Luftballon sowie ein Lebkuchen zur Stärkung nach der aufregenden „Erlebnisreise“ durch TDDK.