27.09.2025: TDDK feiert 25-jähriges Jubiläum und Werkserweiterung

TDDK - The cool touch of quality - Jubiläumsfeier & Azubi- und Familientag 2025

Genau 25 Jahre nach der feierlichen Eröffnung unseres japanischen Werks für Kfz-Klimakompressoren hier in Straßgräbchen am 28. September 2000 wurde der sechste Bauabschnitt feierlich eingeweiht. Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer nahm am Festakt teil und richtete ein Grußwort an die über einhundert Gäste aus der Region und der Belegschaft.

TDDK hat sich in diesem Vierteljahrhundert mit inzwischen 900 Angestellten zur größten und nachhaltigsten japanischen Investition in der Industrie nicht nur in Sachsen und der Lausitz, sondern in Ostdeutschland entwickelt.

Extra aus Japan zum TDDK-Jubiläum angereist war Ken Suito, Chef des Geschäftsbereichs Kompressoren und Vorstandsmitglied bei der japanischen Mutterfirma TICO. Gemeinsam mit TDDK-Geschäftsführer Atsuyuki Morishita wandte er sich ebenfalls mit Grußworten an die Festgäste. Sportlich-kulturell umrahmt wurde der Festakt von einem Sportakrobatikteam des SC Hoyerswerda, mit dem eine Sponsoringpartnerschaft besteht. Diese atemberaubende viertelstündige Akrobatikshow der jungen Spitzensportmannschaft von nebenan war für viele der heimliche Höhepunkt des Festakts.

In den vergangenen drei Jahren investierte TICO, unsere Mehrheitsgesellschafterin und das Kernunternehmen der Toyota-Gruppe, abermals 90 Millionen Euro in den Erweiterungsbau, ein automatisches Hochregallager und eine Fertigungsstrecke für elektrisch angetriebene Kompressoren. Die Elektrokompressoren bedeuten für TDDK die Zukunftstechnologie bei der Transformation zur Elektromobilität. Trotz der Strukturkrise der deutschen und europäischen Autoindustrie soll Anfang nächsten Jahres auch die Serienproduktion der neuen Elektrokompressoren starten.

Auf einer Grundfläche von 108 Metern Breite mal 158 Metern Länge sind im sechsten Werksteil nun 17.000 Quadratmeter hinzugekommen. Wichtigster Teil des Erweiterungsbaus ist ein 74 Meter mal 40 Meter großes automatisches Hochregallager – über alle drei Gebäudeetagen mit mehr als 13.000 Palettenstellplätzen.

Ein weiterer Grund zum Feiern für TDDK und die Standortgemeinde ist das zehnjährige Jubiläum der vertraglichen Zusammenarbeit zwischen TDDK und der Freiwilligen Feuerwehr Straßgräbchen. Nur durch die TDDK-Mitarbeiter, die sowohl in ihrer Heimatgemeinde als auch in Straßgräbchen Feuerwehrdoppelmitglieder sind und im Alarmierungsfall aus dem Werk ausrücken, kann werktags eine volle Einsatzbereitschaft der kleinen Ortsfeuerwehr abgesichert werden. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr freuten sich besonders, dass Stanislaw Tillich, der 2015 der Schirmherr beim Beginn der Zusammenarbeit war, auch beim Festakt anwesend war. Übrigens feiert die Freiwillige Feuerwehr Straßgräbchen in diesem Jahr auch ihr einhundertjähriges Bestehen.

Eingebettet war der große TDDK-Festtag in EIN:BLICKE, den alle zwei Jahre stattfindenden Tag der offenen Unternehmen im Wirtschaftsraum entlang der B97 zwischen Ottendorf-Okrilla und Straßgräbchen. Im Rahmen des „Azubi- und Familientages“ besuchten zwischen 10 und 14 Uhr wieder mehr als tausend Besucher TDDK auf einer Entdeckertour durch das Werk. Neben Ausbildungs- und Hochschulpartnern sowie dem ZCOM aus Hoyerswerda präsentierten sich auf einer Regionalmeile auch TDDK-Partner wie der Krabatverein. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sorgten mit Erbsensuppe und Bockwurst aus der Gulaschkanone für das leibliche Wohl.

Vom Nachmittag bis in den späten Abend gab es dann für die Belegschaft und ihre Familien eine große Jubiläumsfeier mit Kettenkarussell, Kinderfeuerwehr und gleich drei Livebands. Zwei davon hatten jeweils einen Musiker in der Band, der bei TDDK arbeitet.

Ein großes Dankeschön geht an all die vielen Gäste und Besucher, aber natürlich auch die vielen helfenden Hände, Aussteller, Dienstleister und Partner, die diesen Jubiläumstag zu einem solchen Erfolg und Höhepunkt in der Geschichte von TDDK gemacht haben.