Monthly Archives: September 2022

23.09.2022: Erweiterung zum europaweit größten Produktionswerk für elektrische Kfz-Klimakompressoren

 

TDDK kündigt den Umbau zum europaweit größten Produktionswerk für elektrische Kfz-Klimakompressoren an.
Am Montag traf Geschäftsführer Yoichi Terao Ministerpräsident Michael Kretschmer in der Staatskanzlei. Mit dabei waren TDDK-Gründungsgeschäftsführer von 1998-2007 Nobuyuki Araki, sein Stellvertreter von 2002-2006 Tadashi Nakano, der stellvertretende Geschäftsführer Ronald Juhnke, der Landrat des Landkreises Bautzen Udo Witschas, der Bernsdorfer Bürgermeister Harry Habel sowie der Chef der für den Kohleausstieg gegründeten Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) Jörg Mühlberg.

Ministerpräsident Michael Kretschmer: »Ich freue mich sehr, dass TDDK weiter in der Lausitz investiert. Der Bau von elektrischen Klimakompressoren ist eine wichtige Entscheidung für die Zukunft des Standortes in Bernsdorf und ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität. Die Erweiterung des Werkes stärkt das Automobilland Sachsen insgesamt und ist eine wertvolle Unterstützung für den Strukturwandel in der Region.«

Bereits jetzt fungiert TDDK auch als Versandstandort für in Japan gefertigte Elektrokompressoren. 2021 begann man mit 200.000 Stück. In diesem Jahr rechnet TDDK mit einer Versandmenge von einer halben Million E-Kompressoren. Das macht 2022 bei einer Gesamtversandzahl von sechs Millionen Kältemittelverdichtern bereits einen Anteil von acht Prozent aus. Für 2028 wird geschätzt, dass die Produktionsmenge von Hybrid- und vollelektrischen Autos in Europa erstmals die Zahl der mechanisch angetriebenen Kfz übersteigt. TDDK bereitet sich mit dem jetzt bekanntgegebenen Um- und Ausbau des Werks auf eine Kapazitätserweiterung von sechs auf acht Millionen Klimakompressoren pro Jahr vor.

Die Größenordnung oder gar eine genaue Investitionssumme lässt sich jetzt noch nicht beziffern. Fest steht nur, dass TDDK viele Millionen Euro investieren wird, um das Weiterbestehen dieses industriellen Leuchtturms in der vom Kohleausstieg betroffenen Lausitz zu sichern. Angesichts der Ukraine-Invasion, einer drohenden Gasknappheit und Wirtschaftskrise im kommenden Winter war diese Vorstandsentscheidung in Japan zum jetzigen Zeitpunkt alles andere als ein »Selbstläufer«. Auf Dauer können die japanischen Investoren natürlich nur mit Vertrauen in eine stabile und bezahlbare Gas- und Energieversorgung eine solche Zukunftsinvestition in der Lausitz, in Bernsdorf, Ortsteil Straßgräbchen wagen.

16.09.2022: Türen auf für die Maus!

TDDK - Beiträge - Maus-Türöffner-Tag 2022

 

Am 3. Oktober 2022 laden wir wieder alle kleinen und großen Entdeckermäuse zur bundesweiten Aktion „Türen auf für die Maus“ – organisiert von der „Sendung mit der Maus“ – zu TDDK ein.

In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Spannende Verbindungen“. Diese gibt es auch bis uns im Haus: Mit moderner Technik, fleißigen Kolleg*innen und selbstfahrenden Gefährten verbindet unsere Logistik die verschiedenen Produktionsschritte und Werksbereiche mit einander.

Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour und schauen uns im Lager, bei den automatisierten Fahrzeugen, im neuen Hochregallager und in den Fahrzeugen unserer Kollegen um!

Wichtig:

  • Dieser Termin ist erst für Kinder ab 8 Jahren geeignet, da wir uns auch dem automatischen Werksverkehr nähern wollen. Jüngere Kinder begrüßen wir gern in den nächsten Jahren!
  • Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung an info@tddk.de möglich!

12.09.2022: 6. Kompressorlauf mit großem Teilnehmerfeld

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2022

TDDK - Beiträge - Kompressorlauf 2022

Am 11. September 2022 nutzten 130 große und kleine Läuferinnen und Läufer das perfekte Laufwetter – nicht zu heiß und nicht zu sonnig -, um sich beim 6. Kompressorlauf auf den verschiedenen Strecken zu messen. Gleichzeitig trotzten zahlreiche Zuschauende einer leichten Brise bei 14 ° Celsius Außentemperatur, um die Sportler vom Streckenrand her zu unterstützen.

Die Laufveranstaltung wurde wieder im Rahmen des OKSE-Fests in Straßgräbchen ausgetragen, eingeladen hatten der SV Straßgräbchen und TD Deutsche Klimakompressor GmbH.  Laufbegeisterte aus der Region folgten dem Aufruf, um auf der 200-, 400-, 600-Meter-Strecke oder der langen Familienrunde zum TDDK-Werk und zurück laufend oder walkend ihr Können zu zeigen.

Die abschließende Siegerehrung fand dann gegen Sonntagmittag im Rahmen einer großen OKSE-Feierstunde statt, in der auch die Sieger der anderen Sportwettkämpfe, u. a. Beachvolleyball oder Tischtennis, ausgezeichnet wurden. Bei den Frauen gewann Maria Becker vor Sandra Paul und Ivonne Törzsök, bei den Männer Steffen Herrmann vor Jens Eichler und Thomas Handrick.

Damit zeigt sich, dass sich der Kompressorlauf als kleine, aber feine Laufveranstaltung etabliert hat, die jedes Jahr auf neue Läuferinnen und Läufer aus der Region nach Straßgräbchen zieht.

Die Ergebnisliste gibt es hier zum Download.