Monthly Archives: September 2017

15.9.2017: Große Beteiligung beim Blutspendetag

TDDK - Beiträge - Blutspende 2017   TDDK - Beiträge - Blutspende 2017

Am 15. September 2017 fand bei der TD Deutsche Klimakompressor GmbH der erste Aktionstag „Blutspende“ statt. Fast 70 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich an der gemeinsamen Aktion von TDDK und dem Deutschen Roten Kreuz und nutzten die Möglichkeit, ohne lange Umwege direkt „am Arbeitsplatz“ Blut zu spenden oder sich für die Stammzellspende typisieren und registrieren zu lassen.

Insgesamt hatten sich mehr Mitarbeiter für den Termin angemeldet, einige mussten aber aufgrund unpassender Schichtzeiten oder der kurz vorher herumgehenden Schnupfen- und ersten Grippewelle auf die Teilnahme verzichten.

Dennoch dankten sowohl Spender, DRK als auch verhinderte Teilnehmer dem Unternehmen für die Gelegenheit, Leben auf kurzem Wege retten zu können. Alle Beteiligten freuen sich darauf, einen solchen Spendetermin im kommenden Jahr wiederholen zu können.

10.9.2017: 1. TDDK-Kompressorlauf mit großer Beteiligung

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK – Beiträge – TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK – Beiträge – TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK – Beiträge – TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK - Beiträge - TDDK-Kompressorlauf 2017

TDDK – Beiträge – TDDK-Kompressorlauf 2017

Am 10. September fand in Zusammenarbeit mit dem SV Straßgräbchen der erste Kompressorlauf im Rahmen des OKSE-Fests (Orts-, Kinder-, Sport- und Erntefest) der Gemeinde statt. Insgesamt rund 70 große und kleine Sportler beteiligten sich an der Veranstaltung, die mit einer Strecke durch das TDDK-Gelände aufwarten konnte.

Schon am Freitag zuvor vertrat eine bunte Mannschaft mit vier Kollegen aus verschiedenen Abteilungen TDDK beim traditionellen Beachvolleyball-Turnier. Nach spannenden Spielen bis in die Nacht hinein stand der diesjährige Sieger fest: Auch 2017 konnte das TDDK-Team den Pokal wieder ins Werk holen. Herzlichen Glückwunsch an für das tolle Ergebnis!

Am Samstag war in der Gemeinde die sportlichste Straße ermittelt worden und so standen am Sonntag Laufen bzw. Walken auf dem Programm. Gemeinsam richteten der SV Straßgräbchen und TDDK zum ersten Mal den TDDK-Kompressorlauf aus.

Nachdem der Sonntagmorgen noch grau und leicht regnerisch begonnen hatte, als sich die Helfer am Sportplatz in Straßgräbchen sammelten, zogen mit dem Eintreffen der ersten Teilnehmer die Wolken langsam auf und die Sonne kämpfte sich durch.

Schnell zeigte sich auch, dass die vorangemeldete Teilnehmerzahl sich fast verdoppeln würde. Die Schlange der Nachmelder riss nicht ab und so versammelten sich schließlich 69 Sportlerinnen und Sportler aller Alterklassen im Start- und Zielbereich.

Den Anfang machten die Kinder mit einer Stadionrunde. Gestartet wurde in den Altersklassen bis 9 Jahre und 10 bis 12 Jahre. In der ersten Kategorie belegten Charlotte Steiner und Anton Becker die ersten Plätze, in der zweiten Gruppe waren es Nicole Schülke und Bruno Paulick.

Gleich im Anschluss startete der 6-km-Hauptlauf, der die Teilnehmer vom Sportplatz durch den Ort und ein Waldstück zum TDDK-Werksgelände und zurück führte. Insgesamt gingen 21 Starter auf die Strecke, von denen der erste – Steffen Herrmann – schon nach reichlich 23 Minuten wieder über die Ziellinie lief. Ihm folgten Robin Kestner und Mark Hagenberger. Bei den Frauen errang Susann Sellge den ersten Platz, gefolgt von den beiden Straßgräbchenerinnen Regina Hofmann und Karin Seifert.

Mittlerweile hatte die Sonne nun endgültig die Wolken beiseite geschoben und während noch die letzten Läufer ordentlich durchgeschwitzt ins Ziel kamen, legten die Walker schon vorsorglich vor ihrem Start die warmen Jacken ab. Und so gingen um 10:45 Uhr auch die Walker und Nordic Walker auf besagte 6-km-Runde in Richtung TDDK, unter ihnen auch TDDK-Geschäftsführer Hibino.

Zwischenzeitlich kehrte nun etwas Ruhe auf dem Sportplatz ein und die verbliebenen bzw. schon wieder eingetroffenen Zuschauer und Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich der Traktor-Schau und dem Frühschoppen mit den Grünewalder Hausmusikanten zu widmen.

Doch die Verschnaufpause währte nicht allzu lange, denn schon bald konnten die ersten Walker wieder im Ziel begrüßt werden. Selbstverständlich erhielten auch hier alle Teilnehmer, wie schon die Kinder und Läufer vor ihnen, die original Kompressorlauf-Lebkuchen-Medaille aus Pulsnitz.

Den Abschluss bildete dann die Pokalübergabe im großen Festzelt, bei der alle kleinen und großen Gewinner sich noch einmal dem Publikum präsentieren durften.

Beim Ausklang waren sich dann Veranstalter, Helfer und Teilnehmer einig: „Ich hoffe, dass dieser Lauf zu einer festen Tradition im OKSE-Fest werden wird,“ sprach Wolfmar Becker vom SV Straßgräbchen 1948 e. V. aus, was viele nun dachten.